Nordrhein-Westfalen: ADAC fürchtet Stauchaos zum Start ins Pfingstwochenende

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

ADAC,Stauchaos,Start

Wenn die Pfingstreisewelle auf den Berufsverkehr und Baustellen trifft, wird es eng auf NRWs Autobahnen. Der ADAC empfiehlt, am besten erst ab Freitagabend in den Kurzurlaub zu starten.

Düsseldorf - Am Freitagnachmittag vor dem langen Pfingstwochenende droht laut ADAC auf nordrhein-westfälischen Autobahnen ein Stauchaos . "Das Zusammentreffen von Berufspendlern und Kurzurlaubern wird wieder zur absoluten Gedulds- und Nervenprobe", teilte der ADAC -Verkehrsexperte Roman Suthold vorab mit. Insbesondere im Großraum Köln und im Ruhrgebiet sei zwischen 14 und 19 Uhr mit vielen Staus zu rechnen.

Im vergangenen Jahr steckten Reisende und Pendler laut ADAC zum Auftakt ins lange Wochenende rechnerisch fast 660 Stunden in Stau und stockendem Verkehr fest. Landesweit summierten sich die Staus auf 570 Kilometer. Der ADAC empfiehlt, wenn möglich, auf die Abendstunden oder gar einen anderen Reisetag auszuweichen. Die geringste Staugefahr sieht der ADAC am Pfingstsonntag, während es samstagvormittags noch etwas voller werden könne. Weil der Dienstag für nordrhein-westfälische Schulkinder noch frei ist, ist der Rückreiseverkehr etwas entzerrt.

Zu den Strecken, auf denen besonders viel Stau droht, gehören den Einschätzungen des ADAC zufolge der Kölner Autobahn-Ring, die A1, A2, A3, und A40 - vor allem in Richtung Nordsee-Küste und überall dort, wo Baustellen den Verkehr ohnehin ausbremsen, etwa weil Fahrbahnen reduziert sind. Nach dem Reiseverkehrshöhepunkt wird es ab dem Freitagabend zudem mehrere Sperrungen für Autobahnarbeiten geben: So ist am Autobahndreieck Heumar am Kölner Ring eine Rampe von der A4 zur A3 in Richtung Oberhausen bis zum frühen Dienstagmorgen gesperrt, wie das zuständige öffentliche Straßenbauunternehmen Deges ankündigte.

ADAC Stauchaos Start Pfingstwochenende

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Weiterhin unbeständiges Aprilwetter in Nordrhein-WestfalenSchauer, Gewitter aber auch sonnige Abschnitte - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen bleibt unbeständig.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Landesregierung: Keine 'Rechtsnot' in Nordrhein-WestfalenDie Staatsanwaltschaften in NRW sind überlastet. Ein Berg unerledigter Verfahren türmt sich bei ihnen. Die AfD spricht jetzt von 'Rechtsnot'. Die Regierung wirft der Partei Verunsicherung vor.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: ADAC erwartet vor Christi Himmelfahrt lange Staus in NRWÜber das lange Wochenende in den Norden oder in die Niederlande: Viele Menschen in NRW nutzen das Himmelfahrtswochenende für einen Kurzurlaub. Aber die Anreise könnte länger dauern.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: ADAC rechnet an Christi Himmelfahrt mit langen Staus in NRWDas lange Wochenende lockt die Kurzurlauber, entsprechend voll wird es auf den Autobahnen in NRW. An der A40 bei Bochum gibt es dann in eine Richtung ab dem Abend kein Durchkommen mehr.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

NRW: ADAC fürchtet Stauchaos zum Start ins Pfingstwochenende​Wenn die Pfingstreisewelle auf den Berufsverkehr und Baustellen trifft, wird es eng auf NRWs Autobahnen. Was der ADAC Reisenden für den Kurzurlaub empfiehlt.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Klage: Monteur will keine rote Arbeitshose tragenEine rote Arbeitshose geht für einen Industriearbeiter aus Solingen gar nicht. Lieber trägt er dunkle Privatkleidung. Seine Arbeitgeberin sah rot. Jetzt geht es in zweiter Instanz um seine Kündigung.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »