Iran-Proteste: Es geht nicht nur ums Kopftuch – Der Alptraum der Mullahs ist wahr geworden

  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Es geht nicht nur ums Kopftuch: Der Alptraum der Mullahs ist wahr geworden

Teheran – Der Alptraum der Mullahs ist wahr geworden. Frauen verbrennen in ganz Iran ihr Kopftuch, unter frenetischem Beifall von Frauen und Männern. Das Kopftuch ist das Symbol für die jahrelange Unterdrückung der Frau im Iran. Aber es geht nicht mehr nur um das Kopftuch. Die iranische Gesellschaft ist zu großen Teilen enttäuscht von der Islamischen Republik Iran. Frustriert. Wütend.

Die Proteste jetzt haben eine neue Dimension angenommen. Während 1999 Studierende demonstrierten, 2009 die Mittelschicht und 2019 diejenigen, von denen man dachte, dass sie dem System loyal gegenüberstehen, die weniger gebildeten, einfachen Arbeiter:innen, sind dieses Mal alle auf der Straße. Ein Querschnitt der Bevölkerung.Seit etwa fünf Jahren erlebt Iran regelmäßig größere Proteste.

Natalie Amiri berichtet seit 2007 über den Iran. Sie leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran und moderiert den „Weltspiegel“. Ihr Vater stammt aus dem Iran. Sie studierte Orientalistik in Bamberg, Teheran und Damaskus. © ImagoIran ist nicht nur, wie sich das weit verbreitete Klischee in den Köpfen verankert hat, das Land der schwarz verhüllten Frauen, der Mullahs und der Kamele.

Frauen werden in der Islamischen Republik Iran seit 43 Jahren systematisch unterdrückt. Seit 1979 ist das Heiratsalter für Mädchen auf 13 Jahre herabgesetzt. Männer können gemäß der Scharia – anders als vor der Revolution – wieder bis zu vier Frauen heiraten und unzählige Ehen auf Zeit schließen. Sie dürfen ihre Ehefrauen willkürlich verstoßen, ob die Frau will oder nicht.

Im Iran geht man nicht protestieren und rollt dann sein Plakat wieder zusammen und geht nach Hause. Wenn man im Iran auf die Straße geht, dann kann es sein, dass man verhaftet wird - ziemlich sicher sogar, dass man gefoltert wird oder einfach verschwindet. Der Slogan der Frauen auf den Straßen lautet, neben „Tod der Diktatur“ und vielen anderen: „Frau, Leben, Freiheit“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Iran-Proteste: Wie junge Iraner in Deutschland die Demonstrationen empfindenWie verfolgen junge Iraner:innen die Proteste im Iran? Watson hat mit zweien gesprochen, die Verwandte im Land haben. Was machen die Iranprotests mit ihnen? Haben sie Hoffnung? jinaamini mahsaamini
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Der Westen und die Proteste im Iran: Es ist Zeit für eine politische ZeitenwendeEuropa und die USA machen sich zu Kollaborateuren des Regimes im Iran, wenn sie weiter zusehen. Die breite Protestbewegung braucht Unterstützung – jetzt. Ein Gastbeitrag. Danke Tagesspiegel das Ihr das ausspricht was einige Leute hier & auch ich schon geschrieben haben. Es passiert dort derzeit so viel & es gibt große Unterschiede zwischen dem JETZT &2019.WIR der WESTEN muß jetzt diese mutigen Menschen unterstützen,Sie nicht alleine lassen,BITTE✊ Regime Change Initiativen aus dem Westen haben bisher immer unvorstellbares Leid für die Zivilbevölkerung gebracht - profitiert haben in erster Linie die Investoren von Rüstungsindustrie und fossiler Industrie
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Iranische Fußballer solidarisieren sich bei Nationalhymnen mit Protesten in der HeimatIm Iran gehen die Proteste gegen das Regime weiter. Die iranische Fußball-Nationalmannschaft hat sich zu einem Zeichen der Solidarität mit den Demonstrantinnen entschlossen. Unsere Fußballer tragen Tütü und Regenbogenbinden! Die machen sich nicht mal die Mühe, sich vor ein Wappen zu stellen. Ist es mittlerweile überhaupt wieder die deutsche Nationalmannschaft oder nur noch die Gender- Gruppe 🤡
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Iran - Eltern von Mahsa Amini reichen Klage gegen Polizei einIm Iran haben die Eltern von Mahsa Amini eine Klage gegen die Polizei eingereicht. Nanu ist der Iran ein Rechtsstaat? DLF Gerne ihren richtigen Namen Jina nennen, anstatt ihren aufgedrückten Namen vom Regime ☺️
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Deutsche Bahn erhöht Preise im FernverkehrDie Deutsche Bahn erh\u00f6ht ihre Preise im Fernverkehr, schreibt die 'Zeit'. So hebt die Bahn die sogenannten Flexpreise um durchschnittlich knapp sieben Prozent an. Auch die auch die Preise f\u00fcr die Bahncards 25, 50 und 100 steigen um durchschnittlich fast f\u00fcnf Prozent. Die neuen Preise sollen ab dem 11. Dezember gelten.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Ligue 1: Tolisso bei Olympique Lyon statt FC Bayern - aber die Probleme bleiben die gleichenDie erste Zwischenbilanz von Corentin Tolisso bei Olympique Lyon fällt mehr als durchwachsen aus. Dabei sind die Probleme die gleichen wie schon zu Bayern-Zeiten. War es das mit der WM 2022?
Herkunft: SPORT1 - 🏆 109. / 51 Weiterlesen »