Neun Jahre Straflager für Kremlgegner Alexej Nawalny | DW | 22.03.2022

  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

'Erst hat er (Putin) versucht, Alexej zu töten. Als das scheiterte, hat er entschieden, ihn für immer im Gefängnis zu halten.' So schätzt das Team von Kremlgegner Nawalny die Haftstrafe von weiteren neun Jahren ein.

."Erst hat er versucht, Alexej zu töten, und als das scheiterte, hat er entschieden, ihn für immer im Gefängnis zu halten."Verantworten musste sich der zweifache Familienvater diesmal wegen angeblicher Veruntreuung von Geldern für seine inzwischen in Russland verbotene Anti-Korruptionsstiftung und wegen Beleidigung einer Richterin in einem früheren Verfahren. Nach Angaben seines Teams hatten ihm bis zu 15 Jahre Haft gedroht.

Die russische Justiz hatte ihm vorgeworfen, während seiner Genesung in Deutschland in der Heimat gegen Meldeauflagen verstoßen zu haben. Ein Gericht wandelte daraufhin eine Bewährungsstrafe aus einem früheren Verfahren wegen angeblichen Betrugs in Straflager-Haft um. Die mehrjährige Haftstrafe verbüßt er in einem Straflager in Pokrow rund 100 Kilometer östlich von Moskau.

." Bisher gelingt es dem Politiker immer wieder, über seine Anwälte Botschaften an die Öffentlichkeit zu bringen. So wurden zuletzt auch Nawalnys Aufrufe zu Protesten gegen Putins Krieg gegen die Ukraine in sozialen Netzwerken verbreitet.Die Sorge von Jarmysch wird von Sergej Guriew - Professor für Wirtschaftswissenschaften am Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung in Paris und ein Freund und Unterstützer Nawalnys - geteilt.

Der Zeitpunkt der Verurteilung Nawalnys sei im übrigen keine Überraschung, so Guriew in dem DW-Interview weiter. Es sei passiert, während die Welt wegen Russlands Einmarsch in die Ukraine wegschaue. Guriew war 2013 aus Russland geflohen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

An dieser Stelle dürfen Sie dieses Vorgehen gerne in den Kontext des Verfahrens gegen Assange setzen. Dieser ist bereits im Hochsicherheitsgefängnis, im drohen 175 Jahre haft, darüber berichten Sie hier nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kreml-Kritiker Nawalny zu neun Jahren Straflager verurteilt – und äußert sich dazu per TwitterKreml-Kritiker Alexej Nawalny ist in einem neuen Strafverfahren der Veruntreuung schuldig gesprochen worden. Der Oppositionelle sitzt bereits im Gefängnis. Klar Kreml Kritiker= NWO Konform Unrechtstaat eben. Es gibt doch noch Gerechtigkeit 👍in Russland
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Exklusiv: Wie Schiffe ungestraft Öl im Meer entsorgen | DW | 22.03.2022Tausende Schiffe verschmutzen die Weltmeere mit ölhaltigem Abwasser. Auf hoher See bleiben diese Vergehen meist unentdeckt - mit dramatischen Folgen für die Umwelt. Eine DW-Recherche. Die müssen doch Buch führen. Also mal richtig prüfen und den schummel-Kapitän sofort verhaften. Für alles gibt es taskforses oder es werden welche erfunden! Und warum gibt es hier keine? Mit Diplomatie lässt sich das ganz sicher nicht regeln! LHreports 😠
Herkunft: dw_deutsch - 🏆 44. / 63 Weiterlesen »

Habeck: 'Es gibt keine Leichtigkeit mehr' | DW | 22.03.2022'Dass ich Entscheidungen vor einem Kriegshintergrund treffen musste, war mir natürlich nicht klar', so Robert Habeck im DW-Interview mit JensThurau über seinen Einstand als Wirtschaftsminister. Alles sei nun 'noch fokussierter, noch ernster'. JensThurau Die Gasleitungen nordstream2 sind fertig❗ Die 🇪🇺 darf kein russisches Gas mehr kaufen, obwohl Russland zuvor zuverlässig Jahrzehnte aus NordStream1 geliefert hat❗Die Vorverträge wurden gebrochen und nun mit 'Schurkenstaaten' verhandelt (🇺🇸Rhetorik).Sind das westliche Werte❓ Der Minister weiß, was er tut Und der Araber ist ein Partner, dem man vertrauen kann trotzdem hätte er sich den Bückling echt sparen können.
Herkunft: DeutscheWelle - 🏆 58. / 61 Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.Die Russen dürften etwas gegen Ultranationalisten haben, im Gegensatz zum US-Westen, der die Ultranationalisten und Antisemiten in der Ukraine reichlich mit unseren Steuergeldern füttert... Was soll man von Richtern einer Diktatur auch erwarten. Sie urteilen so wie die Vorgaben des Regimekopfes in Moskau es vorgeben. Wäre es anders, wäre es keine Diktatur. Putin entgleist sein Land sicher bald. Denn-Landestreue hin und her-keiner lässt sich gerne offen verarschen. julianassange edwardsnowden chelseamanning
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Indiens Rückendeckung für Russland | DW | 20.03.2022Die indische Regierung will den russischen Einmarsch in der Ukraine nicht verurteilen. In sozialen Medien und rechten Gruppen wächst derweil die Unterstützung für Moskau. Aus Neu Delhi Murali Krishnan.
Herkunft: dw_deutsch - 🏆 44. / 63 Weiterlesen »