Neue Studie räumt mit großer Fehlannahme über Wärmepumpen auf

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Funktionieren Wärmepumpen nur, wenn es nicht zu kalt ist? In der Debatte um die Wärmewende kommen solche Argumente häufig vor. Jetzt zeigt eine neue Studie: Auch bei sehr kalten Temperaturen arbeiten Wärmepumpen immer noch effektiver als die fossile Konkurrenz.

durchgeführt worden waren. Das Ergebnis: Selbst bei Temperaturen weit unter null Grad arbeiten Wärmepumpen zwei- bis dreimal so effizient wie Heizungssysteme mit Brennkessel oder sogenannte Stromdirektheizungen. Sogar bei Temperaturen von knapp minus 30 Grad schneide die Wärmepumpe deutlich besser ab als die fossile Konkurrenz, schreiben die Autoren.Der Klimawandel ist die Jahrhundertaufgabe der Menschheit.

Man habe es der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung zu verdanken, “dass Wärmepumpen so weit entwickelt sind, dass sie auch in kalten Klimazonen sehr effizient arbeiten", sagt der Analyst Yannick Monschauer von der Internationalen Energie-Agentur , der nicht an der Untersuchung beteiligt war. Weil der Einsatz auch in kälteren Klimazonen zunehme, werde sich der Anteil von Wärmepumpen bis zum Jahr 2030 mehr als verdoppeln, sagt Monschauer.

Am Freitag letzter Woche hatte der Bundestag nach monatelangen Debatten das Gebäudeenergiegesetz beschlossen, eine Zustimmung im Bundesrat gilt als sicher. Das Gesetz zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlich zu machen. Im Kern sieht das GEG vor, dass künftig jede neu eingebaute Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Das Gesetz soll Anfang 2024 in Kraft treten - aber unmittelbar erst einmal nur für Neubaugebiete gelten. Für Bestandsbauten soll eine kommunale Wärmeplanung der Dreh- und Angelpunkt sein, die schrittweise kommen soll.

Auf der Grundlage einer Wärmeplanung sollen Hausbesitzer entscheiden können, was sie tun - ob sie sich etwa an ein Wärmenetz anschließen lassen oder eine Wärmepumpe oder eine andere klimafreundlichere Heizung einbauen. Die kommunale Wärmeplanung soll in Kommunen über 100.000 Einwohnern ab Mitte 2026 und für die restlichen Kommunen ab Mitte 2028 vorliegen. Das Gesetz dafür ist allerdings noch nicht beschlossen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue OECD-Studie: Weniger junge Menschen in Deutschland machen AusbildungEine neue OECD-Studie, die am Dienstag auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, zeigt: Das deutsche Ausbildungssystem ist weiterhin gut – mit Abstrichen.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Neue Studie: Sechs von neun Belastungsgrenzen der Erde sind überschrittenKlimaforscher aus Potsdam können detailliert die schwindende Widerstandsfähigkeit der Erde aufzeigen. Sie vergleichen die Situation mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Zukunft Wasserstoff in der Schweiz: Neue Studie zeigt politischen und regulatorischen Handlungsbedarf aufAarau (ots) - Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Neue Studie: Indiens Militär prüft „Optionen“, falls China Taiwan angreiftDie militärischen Spannungen in Südostasien nehmen zu. Als größter Krisenherd gilt Taiwan – China droht immer wieder damit, die „Wiedervereinigung“ zu erzwingen. Nun will auch Indien reagieren.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Apple Event Live: Neues iPhone, neue Apple Watch – neue Impulse für die Aktie?12.09.2023 - Tim Cook und sein Team stellen am Abend die Neuheiten des Konzerns vor. Das mit Spannung erwartete Event könnte auch der Aktie wieder Schwung verleihen. wallstreetONLINE berichtet.
Herkunft: wotwitt - 🏆 52. / 63 Weiterlesen »