Neue Krankenhausreform: Das soll sich im Gesundheitswesen ändern

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 75%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Krankenhauslandschaft steht vor einer großen Reform, die für Patienten vieles besser machen soll. Nun liegt der erste Entwurf von Minister Lauterbach vor. Die Union warnt: „Das Kliniksterben geht ungehindert weiter.“

Die Krankenhauslandschaft steht vor einer großen Reform, die für Patienten vieles besser machen soll. Nun liegt der erste Entwurf von Minister Lauterbach vor. Die Union warnt: „Das Kliniksterben geht ungehindert weiter.“Foto: dpa/Britta Pedersen hat einen ersten Entwurf für die geplante Krankenhausreform vorgelegt - die Inhalte stoßen auf ein geteiltes Echo. Aus der Union kommt scharfe Kritik am Referentenentwurf, der am Wochenende bekanntwurde.

Zuerst hatte die „Bild“ über den Entwurf berichtet, der auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach sollen die Klinken künftig 60 Prozent der Vergütung allein schon dafür bekommen, dass sie Leistungen vorhalten. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen genauer definierte Leistungsgruppen sein. Sie sollen einheitliche Qualitätsvorgaben absichern.

Stationen der Inneren Medizin und der Allgemeinen Chirurgie sollen in höchstens 30 Minuten per Auto erreichbar sein. Für die übrigen Leistungsgruppen soll die Fahrzeit maximal 40 Minuten betragen. Bei der Planung soll auch die Zahl der Einwohner berücksichtigt werden, die von längeren Fahrzeiten betroffen wären, falls es in der Nähe keine entsprechenden Leistungen gibt.

Die Union bekräftigte frühere Kritik an den Plänen. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, sagte der „Bild am Sonntag“: „Die Vorschläge zur Finanzierung sind völlig unausgegoren und führen vor Ort zu weiterer Verunsicherung. Das Kliniksterben geht ungehindert weiter.“ Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach warf Lauterbach vor, er habe „ein weiteres Mal die Länder nicht vorab einbezogen“.

Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen, wies darauf hin, dass Pflegepersonal und Ärzte fehlen. Zugleich wachse die Zahl alter und kranker Menschen, die versorgt werden müssten. Die Versorgungsqualität werde zunehmend schlechter, sagte Dahmen der Deutschen Presse-Agentur. Diesen Teufelskreis werde man nun durchbrechen. Es werde die wirtschaftliche Existenz kleiner Krankenhäuser für die Grundversorgung abgesichert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WhatsApp-Update: So sieht das neue Design aus - und das sind die neuen FunktionenNürnberg - Die Entwickler und Entwicklerinnen des Messengers arbeiten ständig an Neuerungen. Die Veränderungen, die mit dem jüngsten Update einhergehen, dürfte einige Nutzende verwirren. Aber sie bringen auch Vorteile mit sich.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Nie wieder verschwommene Fotos: So funktioniert die neue Technologie, die Handys das ermöglichen sollEin neuer Smartphone-Sensor soll verschwommene Fotos zu einem Thema der Vergangenheit machen.
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

Apple optimiert Werbung durch Einsatz von KIDas sind die Vorteile für Werbekunden, die die neue Option schon testen
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

„Das Signal“: Ende erklärt – die Wahrheit über die ominöse Ankunft und die ISS-Intrige„Das Signal“ lässt das Netflix-Publikum derzeit in ein galaktisches Familienrätsel abtauchen. Aber wie ist das Ende der deutschen Drama-Thriller-Serie..
Herkunft: KINOde - 🏆 36. / 63 Weiterlesen »

Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »