Neoliberalismus: Private können es besser als der Staat? Von wegen! - WELT

  • 📰 WELT
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Meinung: Private können es besser als der Staat? Von wegen!

Anzeige Könnte es sein, dass manche Kapitalisten freundlicher waren, als es noch die Drohung mit der „Systemalternative“ gab? Natürlich war der real existierende Sozialismus totalitär und grauenhaft, aber ein wenig zähmte er wohl gerade durch seine pure Existenz das westliche Modell.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Mär der Privatisierung zeigt eindeutig das nichts besser ist! Da hilft alles Schönreden nichts!

Frau Gaschke war zu Zeiten der DDR wohl auf Grönland. Oder sie hatte ihre Brille gerade nicht dabei.

Doch. Private haben es bewiesen: Sie können es besser. Sie haben Milliarden Gewinne gemacht. Was mit den Bürgern geschieht, interessiert doch kein Schwein. Von dort bekommen sie doch den Milliarden Profit: Genau auf Kosten derer. Profite privatsieren Verluste sozialisieren.

größte märchen aller zeiten. die haben überwiegen nur aufgekauft. da entsteht a nicht mehr. städte sind halt begrenzt im bauland. das muss erstmal in de köpfe der erkenntnis. dann noch thema landflucht bekämpfen. dann hätten wir ne chance de mieten zu senken. aber nicht so!

Es soll angeblich Ländern geben, in denen Menschen wohnen die anständig bezahlt werden, so dass sie sich selbst eine Wohnung oder Hause Kaufen oder gar bauen können...

Oder nicht. Gesundheit

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Analyse: Kann der Staat überhaupt bezahlbaren Wohnraum schaffen?Von Philip Volkmann-SchluckEin Wort ist auferstanden und hat die Spitze der Bundespolitik erreicht: „Enteignung“.Grünen-Chef Robert Habeck, laut ZDF-Barometer derzeit beliebtester Politiker Deutschlands, hat es den wütenden Menschen zugerufen, die gegen hohe Mieten und Wohnungsmangel demonstrieren. Das heißt: Besitzt ein Unternehmen zu viele Wohnungen und es fehlen zu viele mit erschwinglichen Mieten, kommt der Staat. Und dann wird alles gut.Im Ernst?Enteignung ist ein gefährliches Versprechen und seltsam rückwärtsgewandt. Das eigentliche Problem sind aber große Fehler der Vergangenheit, die nicht so einfach zu beheben sind.Lesen Sie weiter mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt *** Selbstverständlich. Nur er kann das. Niemand sonst. Ging doch früher auch! Ja, indem er alle Wirtschaftsasylanten schnellstmöglich wieder abschiebt. Problem gelöst!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Enteignung: Den Grünen ist der Staat wichtiger als die Eisbären am Nordpol - WELTJetzt soll also die öffentliche Hand das Wohnungsproblem lösen? Die Haltung der linken Parteien ist zynisch: Einerseits verhindern sie Neubau, andererseits beklagen sie steigende Mieten. Durch Enteignungen entsteht keine einzige neue Wohnung. Da hilft alles anstinken gegen grün nichts , die Geldlobby verliert zusehends, denn sie kann nicht verhindern das mann trotz allen Geldes in einer kaputten Welt nicht Leben kann! Vergleiche: Der Welt sind voll krasse Formulierungen wichtiger als Sachlichkeit. ulfposh wie kann man so verblendet und blind sein? Wir sitzen im selben Boot und sie schlagen Löcher in die Wand!
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Islamischer Staat: Verfassungsschutz warnt vor Cyber-KalifatDer IS ist besiegt, der radikale Islamismus nicht. Nun warnt Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vor jungen IS-Rückkehrern und Mobilisierung durch das Internet. die ihr Gewissen erleichtern wollen. Dies ist ein notwendiger Schritt, um die Menschenrechte wiederherzustellen, auch wenn er schwer fällt. Selbstverständlich werden sämtliche Angaben vertraulich behandelt.“ die ganze stasi 4.0 nazi bande in berlin muss weg,dann geht es deutschland besser🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬 Zuerst alle reinlassen und dann sogar Kinder überwachen müssen. Politik von Vollidioten
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Debatte über Enteignungen: Soll der Staat oder soll er nicht?In der Debatte über Enteignungen von Wohnungskonzernen beziehen immer mehr Politiker Stellung. Nach Grünen-Chef Habeck zieht auch SPD-Vize Stegner Enteignungen in Betracht. CSU-Chef Söder hält das für 'sozialistische Ideen'. Das it keine Frage von 'soll', sondern eine Frage von 'Darf'. Habeck ist ein Idiot, der nur auf populistischen Wellen schwimmt, wie ja auch als Gretafanboy. Noch ist hier eine Demokratie, wir sind nicht in Venezuela. Wohnungsnot in Berlin in Politikversagen r2g Grüne Statt Enteignung sollte der Staat Wohnungsbau selbst in die Hand nehmen, alles andere würde auf lange Sicht nichts bringen.. Aus welchem Grunde auch immer- Enteignung muss die Grenze bleiben die wir nicht! Überschreiten!!!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Angespannter Immobilienmarkt: Wann darf der Staat enteignen?Dass Grundstücksbesitzer enteignet werden, weil eine Straße gebaut wird, ist schon oft passiert. Ganze Wohnungskonzerne zu vergesellschaften wäre Neuland. Die Rechtsgrundlagen erklärt Christoph Kehlbach. Um mal einige Kommentare vorwegzunehmen: Die selben die damals die neu 'Mieter' beklatscht haben regen sich jetzt über Wohnungsmangel auf das kannste dir nicht ausdenken. Enteignungen werden nicht stattfinden können, denn ansonsten könnten auch die Nebenkosten (Steuern) nicht beliebig erhöht werden können und mit Zwangs moderniesierungsmaßnahmen oder sonstige Vorschriften wie bei Heizungen, Verglasungen, Dämmungen unsw müsste man sich zurückhalten
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Starke-Familien-Gesetz: Mehr Unterstützung für einkommensschwache FamilienDas Starke-Familien-Gesetz, von dem auch Alleinerziehende profitieren, ist beschlossen. Damit steigt der Kinderzuschlag, Bildungs- und Teilhabepakete werden ausgebaut. Finde ich gut. Warum? Weil die Kinder zumeist keine Schuld trifft und alle Kinder egal welcher Herkunft oder aus was für eine sozialen, schwächeren Schicht sie kommen gefördert werden müssen. Denn sie sind die Zukunft! Und wer weis. Einige dieser Kinder haben großes Potenzial ... Unsere jetzige Herangehensweise mit der Einteilung von Menschen in Klassen, „sozial schwach“ und „besser gestellt“, ist eine Verschwendung dieses Potenzials. Kinder müssen gefördert werden und ihre Talente dürfen nicht unterdrückt werden. Doch leider geschieht dies immer wieder in unserem veralteten Bildungssystem. Und dennoch halten wir weiterhin daran fest ... Mir ist dieses Vorgehen total unverständlich und realitätsfern ... Kurz: Unlogisch.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Wie man der Mittelschicht helfen könnteDem Mittelstand geht es schlechter als früher - Viele sind überschuldet, die hohen Mieten treffen diese Gruppe besonders stark. Die OECD sieht den Staat in der Pflicht, schreibt sie in einer Studie. Dazu müsste man ja Politik für die Menschen machen. Das wäre ja ein total verrücktes Konzept. Den Menschen mit niedrigen Einkommen geht es viel schlechter als früher - Die meisten sind überschuldet, die hohen Mieten treffen diese Gruppe besonders stark es gibt Menschen denen es noch dreckiger geht Vergest das nicht aber euch betrift das ja nicht OECD schlägt vor: 'Steuervorteile für Eigenheimkäufer' - Deutschland würde komplett durchdrehen, würde so etwas auf breiter Front (also nicht Baukindergeld) zwecks Erhöhung der Eigenheimbesitzeranzahl durchgesetzt werden. Der Untertanen-Staat braucht abhängige Mieter
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

ARD und ZDF: Rechnungshof kritisiert Steuervorteile - WELTDer Bundesrechnungshof fordert neue Steuerregeln für die Öffentlich-Rechtlichen: Der Staat subventioniere die Sender mit Millionen. Die Veröffentlichung der Vorwürfe kommt einer Kampferklärung an den Finanzminister gleich.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Ungleichheit: Zwei Gruppen sind die Gewinner der deutschen Billionen-Umverteilung - WELTViele Deutsche sind für mehr Umverteilung durch den Staat. Dabei ist die Steuer- und Abgabenlast für Reiche und Mittelschicht bereits historisch hoch. Den Unterschied zwischen Arm und Reich betoniert ein anderer Faktor. Koa Sau hat wos gega Einkommensmillionäre, wenn si a guade Arbeit abliefern und ned Branche um Branche in Grund und Boden stampfen vo da Automobil-, Banken- über die Bau- bis hin zur Pflegebranche und karitativen Organisationen wia Oxfam. Das Problem liegt woanders: Denn Geld wird in Deutschland reichlich erwirtschaftet, nur fließt es eben ins EU-Ausland und in die Stützung des Euro. Und im Land selbst werden damit die Fremden versorgt. EinBlauesKreuzFürEuropa
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »