Nach Kritik an Berlinale-Abschlussgala: Schlimmer als das, was gesagt wurde, ist das Schweigen danach

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nach einseitigen Solidaritätsbekundungen mit Palästina bei der Preisverleihung steht die Berlinale erneut in der Kritik. Der Filmbranche mangelt es an Zivilcourage.

In allgemeiner Feierstimmung ist wohlfeiler Applaus schnell gespendet. Wenn auf der Bühne Preise vergeben werden, wird das Klatschen im Publikum zum Reflex. Das Nachdenken setzt erst mit Verzögerung ein, wie am Samstagabend auf der Berlinale-Abschlussgala auch bei Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Berlins Bürgermeister Kai Wegner zu sehen war.Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team berichten im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über Berlins Irrungen und Wirrungen.

Darum hätte man am Wochenende gerne mehr Stimmen aus der Filmbranche vernommen, die sich klarer zu Israel positionieren. Dort aber herrscht betretenes Schweigen, Anfragen bleiben am Montag unbeantwortet. Auf der Website der Filmakademie steht immerhin noch die Solidaritätsbekundung vom 12. Oktober: mit „der israelischen Bevölkerung“ und „den vielen zivilen palästinensischen Opfern im Gaza-Streifen“.

inzwischen lauter Ausdruck verliehen wird als der mit Israel. Zumal der Krieg in der Ukraine – Stichwort Einseitigkeit – am zweiten Jahrestag des Beginns der russischen Invasion kaum Erwähnung fand. In all diesen Debatten ist dabei völlig unerheblich, ob Kulturveranstaltungen mit oder ohne Steuergelder finanziert werden. Es geht um eine grundsätzliche Haltung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VfL Wolfsburg: Max Kruse legt nach heftiger Kritik gegen Niko Kovač nachAm Sonntag endete das gemeinsame Kapitel des VfL Wolfsburg und von Niko Kovač. Zuvor hatte der Trainer noch die Kritik von Max Kruse gekontert. Der Ex-Profi schoss nun zurück.
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Nach Kritik des US-Präsidenten: Biden telefoniert mit Netanyahu nach wochenlanger FunkstilleBenjamin Netanyahu und Joe Biden haben nach dem 7. Oktober fast täglich miteinander gesprochen. Mittlerweile ist der US-Präsident aber gefrustet über Israels Art der Kriegsführung – und hat doch wieder das Gespräch gesucht.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Viel Kritik an Israel nach nach Tod von Mitarbeitern einer HilfsorganisationNach dem tödlichen Luftangriff auf Mitarbeiter einer Hilfsorganisation im Gazastreifen gibt es viel Kritik an Israel. Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Griffiths, teilte mit: 'Die Handlungen derer, die dahinterstehen, sind durch nichts zu rechtfertigen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Karl Lauterbach und Elisabeth Niejahr: Nach der Berlinale nun der BundespresseballNach dem Pärchendebüt bei der Berlinale feierten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Elisabeth Niejahr nun beim Bundespresseball.
Herkunft: brigitteonline - 🏆 23. / 68 Weiterlesen »

Nach Eklat bei Berlinale-Preisverleihung: Roth sieht „ekelhaften offenen Antisemitismus“ bei LinksradikalenKulturstaatsministerin Roth nannte die Preisverleihung, bei der es zu israelfeindlichen Äußerungen kam, „missglückt und zum Teil unerträglich“. Die Verantwortung sieht sie bei der Berlinale-Leitung.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Nach Berlinale-Eklat: Intendantin will Hass nicht tolerierenNach der Preisverleihung bei der Berlinale 2024 gab es Antisemitismus-Vorwürfe. Die neue Festival-Intendantin Tricia Tuttle will sich für Vielfalt und Inklusion einsetzen.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »