Nach Explosionen an Nord-Stream-Leitungen: Europäer verstärken Sicherheit an ihrem Pipeline-Netz

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Explosionen an den Nordstream-Pipelines alarmieren die Europäer. Innenministerin Faeser erklärt, man nehme die „aktuellen Bedrohungslagen“ ernst.

Nach den Explosionen an den Nordstream-Pipelines steht die Bundesregierung unter Zugzwang, die kritische Infrastruktur zur Energieversorgung in Deutschland zu sichern. Nach den Angaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zeigt die Bundespolizei angesichts der Bedrohungslage derzeit „mit allen verfügbaren Kräften“ Präsenz auf See. „Wir nehmen die aktuellen Bedrohungslagen ernst – und schützen uns“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“.

Damit gehört Deutschland zu zahlreichen europäischen Ländern, die nach den Explosionen die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Energieversorgung erhöhten. In Großbritannien stehen die Öl- und Gaspipelines zur Versorgung der Insel in der Nordsee im Fokus einer zusätzlichen Sicherheitsüberprüfung. In Italien kündigte die Regierung Maßnahmen für einen verbesserten Schutz der Pipeline-Verbindungen nach Nordafrika an.

Der „Bild am Sonntag“ sagte Faeser, dass Deutschland, Dänemark und Schweden eine gemeinsame Untersuchung planten. „Mit meinen Amtskollegen ist vereinbart: Wir wollen jetzt ein Joint Investigation Team bilden - eine gemeinsame Ermittlungsgruppe nach EU-Recht, in die alle drei Staaten Ermittler entsenden“, sagte die Innenministerin.forderte die Bundesregierung auf, bei den Einsätzen auf hoher See eine europäische Führungsrolle zu übernehmen.

In einem Brief, den die Regierungen in Kopenhagen und Stockholm an den UN-Sicherheitsrat übermittelten, ist davon die Rede, dass die Lecks von Explosionen mit einer Sprengkraft wie „hunderte Kilo“ Sprengstoff verursacht worden seien. Die Zerstörungen an den Röhren seien demnach von „mindestens zwei Explosionen“ herbeigeführt worden.Unterdessen wurden im Nordosten der Ukraine sind nach Angaben eines Regionalgouverneurs mindestens 20 Tote in zivilen Fahrzeugen gefunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wie schön, ich freu mich!

Die nimmt alles ernst, nur nicht ihren Job.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Putins Trolle leisten ganze Arbeit - So absurd ist die USA-These bei den gesprengten PipelinesAlle sprechen von Sabotage. Doch niemand weiß zum jetzigen Zeitpunkt, wer die Nordstream-Röhren wirklich gesprengt hat. Viele Experten halten Russland für den wahrscheinlichen Verursacher. Doch es gibt auch Stimmen, die sagen: Die USA stecken dahinter. remindme_ofthis in 6 Months Reperatur der Pipeline ist möglich, dauert ca 6 Monate. Die einzigsten Länder die von der Zerstörung der Pipelines profitieren sind die USA, Polen und die Ukraine. In Deutschland profitiert die Ampelregierung... für den Moment. Warum sollte Russland sich selbst sabotieren? Man kann erst etwas behaupten, wenn ganz klar feststeht, wer das getan hat. Welche Schiffe waren zu diesem Zeitpunkt vor Ort. Hier sollte man beginnen und die Täter finden.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

(S+) Nord-Stream-Pipelines: Was über die Gaslecks bislang bekannt istDrei von vier Röhren der Nord Stream Pipelines sind beschädigt. Wie groß ist das Ausmaß der Lecks? Mit wie viel Gas waren die Röhren befüllt? Und wie lange strömt es noch aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Es kann nur ein militärisch großes Land (USA, Russland, GB, Frankreich) diese Form der Sabotage durchgeführt haben. Im Gegensatz zu Russland, die keinen rationalen Grund haben ihre Pipeline zu zerbomben, gibt es bei den USA ein glasklares Motiv. Wieso thematisieren sie das nicht? Wie kann das sein, das niemand irgendwas davon mitbekommen haben soll, wenn zufällig jetzt die Rohre beschädigt werden?
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Die Woche: Zerstörte Pipelines, 19 Grad, Giorgia Meloni (Podcast)Wer steckt hinter den mutmaßlichen Anschlägen auf die Gaspipelines in der Ostsee? Was bedeuten Robert Habecks Heizvorschriften im Alltag? Wer ist Giorgia Meloni – und was hat sie vor? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche. Wer schon? Natürlich Ruzzland Antwort hier:
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Ukraine News: Putin gesteht Fehler bei MobilisierungLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Russlands Präsident Putin ruft dazu auf, 'alle Fehler' bei der mobilisierung zu korrigieren. Es ist das erste Mal, dass Putin Probleme bei der vergangene Woche angekündigten Einberufung einräumt. 'Verdammt, ihr habt ihnen die guten Waffen gegeben! Korrigiert diesen Fehler schnellstmöglich!' Russland UkraineWar Die Russen halt: Da die deutsche Politik keine Fehler macht, ist sie in der glücklichen Lage, keine Fehler einräumen zu müssen. Mobilisierung wir groß geschrieben 😉
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Sabotageakte: „Die Bedrohung wächst“ – Wie gefährdet die kritische Infrastruktur in Deutschland istDie Sabotage gegen die Nord-Stream-Pipelines wirft die Frage auf: Wie angreifbar sind etwa Unterseekabel oder Stromnetze? Aussagen deutscher Behörden lassen aufhorchen. kriege laufen über infrastruktur. die Grünen müssen mal zur schule. wir können es uns schlicht nicht leisten, mit RU und BRIC nicht tolerant auszukommen. sonst werden wir komplett bedeutungslos. Und niemand in den Medien zeigt auf, dass die USA wahrscheinlich den größten benefit haben. Und wie es Deutschland zusätzlich schwächt. Und der Wirtschaftskrieg im Moment allermeisten Deutschland schadet. Was tun unsere Politiker dagegen?🤔
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Die Wahl, die Folgen, die Kritik: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur möglichen neuen Abstimmung in BerlinNoch ist die Einschätzung des Gerichts „vorläufig“. Sollte die Wahl jedoch wiederholt werden, stellen sich in Berlin politische, administrative und rechtliche Fragen. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »