Nach Druck von Bauern: EU plant wieder Zölle für Agrarprodukte aus der Ukraine

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU 2022 Zölle auf ukrainische Importe aus - sehr zum Unmut der Bauern in Osteuropa. Nun kommt die EU ihnen entgegen und will einige Zölle wieder erheben.

Wegen des russischen Angriffs setzte die EU 2022 Zölle auf ukrainische Importe aus - sehr zum Unmut der Bauern in Osteuropa. Nun kommt die EU ihnen entgegen und will einige Zölle wieder erheben.

Die EU will zur Unterstützung europäischer Landwirte wieder Zölle auf hohe Mengen bestimmter Agrarprodukte aus der Ukraine einführen. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments in der Nacht in Brüssel. Konkret geht es nach Angaben des Parlaments um Eier, Geflügel und Zucker sowie Mais, Hafer, Grütze und Honig. Für diese Waren soll es künftig ein gewisses Kontingent geben, das zollfrei in die EU verkauft werden darf.

Mit der geplanten Wiedereinführung von Handelsbeschränkungen für bestimmte Agrarwaren aus der Ukraine ab einer bestimmten Menge geht die EU ein weiteres Mal auf Bauern zu. Nach auch gewaltsamen Protesten der Landwirte hatte etwa die EU-Kommission bereits temporär weniger strenge Umweltauflagen ermöglicht. Im Zuge der andauernden Bauernproteste in der EU hatten etwa besonders Landwirte aus Polen Änderungen der ukrainisch-europäischen Handelspolitik gefordert.

Eigentlich ist für die EU-Handelspolitik die EU-Kommission zuständig. EU-Staaten dürfen in der Regel etwa nicht eigenständig bestimmte Importe verbieten. Aus Deutschland gab es bislang keine große Kritik an den Handelserleichterungen für die Ukraine. Staatsministerin Anna Lührmann von den Grünen hatte am Dienstagmorgen in Brüssel gesagt, die Bundesregierung setze sich dafür ein, dass die Ukraine weiterhin Agrarprodukte exportieren könne.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesregierung gibt Agrarlobby nach: Bauern dürfen auf Brache verzichtenDie Bundesregierung beschließt, dass Landwirte 2024 keine Äcker der Natur überlassen müssen. Das schade der Artenvielfalt, sagen Umweltschützer.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Nach Gespräch mit Regierung: Polens Bauern wollen Proteste fortsetzenWARSCHAU (dpa-AFX) - Nach Gesprächen mit Regierungschef Donald Tusk haben Vertreter polnischer Bauernverbände weitere Proteste gegen die EU-Agrarpolitik und die Einfuhr von Produkten aus der Ukraine angekündigt.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

News des Tages: Nach Bauern-Protesten – EU-Kommission will laxere UmweltregelnDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

Nach massiven Protesten: EU-Kommission will laxere Umweltregeln für Bauern erlaubenNach heftigen Bauernprotesten kommt die EU-Kommission den Landwirten entgegen und lockert Umweltauflagen . Dabei geht es unter anderem um die Regeln für Brachflächen, wie die Brüsseler Behörde mitteilt.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nach massiven Protesten: EU-Kommission will Umweltauflagen für Bauern deutlich abschwächenSeit Wochen protestieren Bauern gegen den Green Deal. Die EU-Kommission entschärft deshalb nun diverse Umweltauflagen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Druck auf Kiew wächst nach dem Fall von AwdijiwkaNach Russlands Einnahme der monatelang umkämpften Kleinstadt wächst der Druck auf Kiew. Was bedeutet der Fall von Awdijiwka? ZDFheute live mit Militärexperte Nico Lange.
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »