München stellt Wärmeplan auf: Kommt ab 2030 der Wärmepumpen-Hammer?

  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 53%

Habeck Robert Dr. Nachrichten

Heizkosten,Erdgas,Klimawandel

Es wird ernst für Hausbesitzer, deren Heizungen, die mit Öl und Gas betrieben werden. Die Stadt München hat eine Wärmeplanung aufgestellt. Bis Juli 2026 ...

Es wird ernst für Haus besitzer, deren Heizungen, die mit Öl und Gas betrieben werden. Die Stadt München hat eine Wärmeplanung aufgestellt.

► Die Stadt geht außerdem davon aus, dass sie ohne Nutzungsverbote für Öl- oder Gas-Heizungen die geforderte Klimaneutralität bis 2045 nicht erreichen kann. Außerhalb des Fernwärmegebiets bleiben 48 Prozent der Häuser mit etwa 40 Prozent der Einwohner. Sie bräuchten eine „dezentrale Wärmeversorgung“. Sprich: Wärmepumpen. Wörtlich erklärt die Stadt: „Gemäß kommunaler Wärmeplanung sind in diesen Gebieten vorrangig Grundwasserwärmepumpen zu bevorzugen, gefolgt von erdgekoppelten Wärmepumpen und Luftwärmepumpen.

Ergebnis: Bleiben die Regeln, wie sie sind, wird das nicht reichen, „um die Klimaneutralität in der Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen“. Alternative: Ab dem Jahr 2030 erhalten Gebäudeeigentümer einen Bescheid, ihre fossil betriebene Heizung innerhalb von 15 Jahren auszutauschen.“ Dafür gebe es allerdings noch keine rechtliche Grundlage.

Heizkosten Erdgas Klimawandel Klimaschutz Haus Haus Und Garten Bayern München Texttospeech

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 82. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bosch-Prognose: 70 Prozent Elektro-Neuwagen in Europa im Jahr 2030In Europa werden 2030 nach Einschätzung von Bosch voraussichtlich 70 Prozent aller Neuwagen reine Elektroautos sein.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

'Unrealistische Vorgabe': Bericht: Ampel verfehlt Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030Verkehrsminister Wissing will bis zum Ende des Jahrzehnts 15 Millionen Elektroautos auf die Straße bringen. Laut einer Branchenzeitschrift kann dieses Ziel jedoch nicht erreicht werden. Auch wenn die Bereitschaft zur Anschaffung eines E-Autos nicht sinkt, sei die Vorgabe unrealistisch.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 kann nicht erreicht werden​„Selbst in einem optimistischen Szenario wäre bestenfalls ein Bestand von 8,65 Millionen E-Autos im Jahr 2030 möglich“, berichtete die Branchenzeitschrift „Automobilwoche“. Das Ministerium von Volker Wissing (FDP) gab eine Untersuchung in Auftrag, nach der das Ziel erreicht wird.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+Vaduz (ots) - Am Dienstag, 23. April 2024 fand im Saal Zuschg in Schaanwald eine öffentliche Veranstaltung anlässlich der Waldstrategie 2030+ mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni statt. Die
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Bundesregierung legt Plan zur Überwindung von Obdachlosigkeit bis 2030 vorMit einem Nationalen Aktionsplan will die Bundesregierung Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 überwinden. Ein vom Kabinett beschlossener Plan legt mehrere Leitlinien fest. Oberstes Ziel ist es, jedem Betroffenen ein passendes Wohnungsangebot zu machen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Europa-Parlament beschließt schärfere Standards bis 2030Im Kampf gegen Luftverschmutzung hat das Europäische Parlament in Straßburg verschärfte Standards gebilligt.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »