MotoGP-Transfermarkt: Alles hängt vom Ducati-Werk ab

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Motogp Nachrichten

Rossi,Bradl,Lorenzo

Alle warten auf die Entscheidung von Ducati Corse; im Hintergrund wappnen sich die MotoGP-Protagonisten für die Vertragsverhandlungen für die Saison 2025 und darüber hinaus.

Alle warten auf die Entscheidung von Ducati Corse; im Hintergrund wappnen sich die MotoGP-Protagonisten für die Vertragsverhandlungen für die Saison 2025 und darüber hinaus.Der MotoGP-Fahrermarkt wirkt im Moment wie stillgelegt – alle Beteiligten warten auf die Entscheidung von Ducati , wem die Italiener 2025 den Platz im Werksteam an der Seite von Weltmeister Pecco Bagnaia geben. Dies wird jedoch nicht vor dem Mugello-Wochenende Anfang Juni verkündet.

Könner wie Enea Bastianini brauchen gleich mehrere Szenarien. Der Mann aus Rimini könnte bei Aprilia ein Thema werden, sollte Jorge Martin seinen Platz im Ducati-Werksteam übernehmen. Bastianini fährt eine starke Saison, ist verletzungsfrei, liegt auf WM-Position 4 und momentan nur zwei Punkte hinter Titelverteidiger Bagnaia. Die Krux an der Sache: Alle drei in der WM vor ihm Platzierten sind Ducati-Fahrer, er ist hinter Martin, Bagnaia und Marc Marquez aktuell nur die Nummer 4.

Jack Miller werden gute Chancen bei Honda nachgesagt, falls der Australier bei KTM durch den Rost fällt. Dort gäbe es die Plätze von Nakagami und Mir. Zur Erinnerung: Jack saß schon von 2015 bis 2017 auf einer Honda in den Teams LCR und Marc VDS.

Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ballermann: 'Alles schmutzig, alles vollgekotzt, alles vollgekacktMassen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Jorge Martin (Ducati): «Alles Spekulation»Pramac-Ducati-Ass und Polesetter Jorge Martin nahm auch in Le Mans wieder in seiner typischen Art zur Lage auf dem MotoGP-Fahrermarkt Stellung und zeigt sich selbst nach außen hin wenig interessiert.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Jorge Martin (Ducati/1.): Pecco wird alles versuchenDie Fans in Le Mans erlebten im Sprint über 13 Runden einen typischen Sprint-König Jorge Martin. Der Madrilene bog als erster MotoGP-Pilot in die erste Schikane ein und gab die Führung bis zur Flagge nicht mehr ab.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Paolo Ciabatti (Ducati): «Yamaha muss alles erklären»Yamaha muss offenbar in den bereits versiegelten M1-Motoren ein schadhaftes Teil ersetzen. Bisher ist fraglich, ob die anderen Werke zustimmen. Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti über die Hintergründe.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Bernhard Gobmeier: «Brutale Bestandsaufnahme»Ducati-Rennchef Bernhard Gobmeier erklärt im Exklusiv-Interview, wie Ducati aus dem Schlamassel rauskommen will.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Aruba und Ducati: Alchemie in SBK und MotoGPDie Rennsportaktivitäten von Ducati und IT-Anbieter Aruba wachsen weiter zusammen. Aruba-Boss Stefano Cecconi, bereits seit 2015 Teamchef des Superbike-Teams, streckt seine Fühler nun auch in Richtung MotoGP aus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »