Mit dem neuen Klimaschutzgesetz drohen jetzt wirklich Fahrverbote

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Als Wissenschaftler kann ich eines nicht ertragen: Wenn Politik mit falschen Aussagen gemacht wird. Deshalb hier ein Faktencheck zu Fahrverboten und dem alten und neuen Klimaschutzgesetz.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat angedroht, es müsse zu Fahrverboten kommen, wenn das Klimaschutzgesetz nicht geändert würde. Diese Aussage ist nachweislich falsch und wurde mutmaßlich nur lanciert, um Stimmung zu machen. Das Umgekehrte ist der Fall: Wenn das Gesetz geändert wird, drohen Fahrverbote. Aber der Reihe nach.Prof. Dr.

Zweitens, das alte Klimaschutzgesetz schreibt gar nicht vor, dass genau im Jahr 2024 das Ziel eingehalten werden muss, es steht dort „in den nächsten Jahren“ . Der Expertenrat für Klimafragen interpretiert es so: in Summe über den Zeitraum von 2021 bis 2030 müssen die Emissionen des Sektors unter den Zielwerten sein. Wissing könnte also jetzt Maßnahmen ergreifen, die erst später wirken, wie der Ausbau des ÖPNV oder der Fahrradinfrastruktur.

Wenn 2045 ein Windrad mehr dasteht, kann das eben nicht darüber hinweghelfen, dass dann immer noch Millionen von Verbrennern auf der Straße sind. So kann man Null nicht erreichen. Jeder Sektor muss genau jetzt die Transformation hin zu null Emissionen anstoßen, sonst funktioniert es nicht rechtzeitig.

Einfach sich auszumalen, dass das dann zu wirklich drastischen Maßnahmen im Verkehr führen kann – wie extrem hohe CO2- und damit hohen Spritpreisen, was bei derzu schlechter Stimmung und, schlimmer jedoch, bei Haushalten mit geringem Einkommen zu einer großen Mehrbelastung führen würde. Oder eben Fahrverboten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaschutzgesetz: Wissing - Ohne Änderung Fahrverbote nötigMit dem wärmsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist den zehnten Monat in Folge ein weltweiter Temperaturrekord erreicht worden. Auch die Temperaturen der Meeresoberflächen erreichten einen neuen Höchststand.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Volker Wissing und die Fahrverbote: Was steckt hinter der Warnung vor dem Klimaschutzgesetz?Bundesverkehrsminister Wissing hat mit einer Warnung für Aufsehen gesorgt: Es könnten Fahrverbote am Wochenende drohen, wenn das Klimaschutzgesetz nicht angepasst wird. Wie wahrscheinlich ist das?
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Volker Wissing und die Fahrverbote: Was steckt hinter der Warnung vor dem Klimaschutzgesetz?Im Streit über eine Reform des Klimaschutzgesetzes hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor drastischen Einschnitten für Autofahrer gewarnt - bis hin zu Fahrverboten am Wochenende.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Ampel-Fraktionen einig bei Klimaschutzgesetz: Keine Fahrverbote im SommerDie Ampel-Fraktionen haben sich auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes geeinigt. Laut einem Bericht sind Fahrverbote ab dem Sommer damit vom Tisch.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Keine Fahrverbote: Ampel einig bei Klimaschutzgesetz und SolarpaketMit 673 Millionen Tonnen fiel der Ausstoß um 46 Prozent niedriger aus als 1990, wie die Denkfabrik Agora Energiewende mitteilte.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Neues Klimaschutzgesetz kommt: Fahrverbote vom TischMonatelang haben die Ampel-Fraktionen um neue Regeln für den Klimaschutz gerungen. Nun sind sie sich einig. Verkehrsminister Wissing ist zufrieden - ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »