Mietenstopp: Mietendeckel bringt Mieterhöhungen

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Jetzt noch schnell die Miete erhöhen, ehe der Mietendeckel kommt. Viele Vermieter in Berlin haben offenbar kurz vor der Abstimmung im Berliner Senat noch Mieterhöhungen verschickt.

– dem Tag vor der Abstimmung des Gesetzes in der Landesregierung. Der Vermieterverband hatte auf seiner Website sogar einen Countdown geschaltet.

Es sei"womöglich die letzte Chance, die Miete zu erhöhen", warnte der Verein seine Mitglieder. Vermietern wurde empfohlen,"möglichst viele Fakten zu schaffen, die im Zweifel später für Sie sprechen könnten". Haus und Grund vertritt vor allem private Vermieter mit nur wenigen Wohnungen im Bestand.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

🤔 Nennt man sowas nicht Bärendienst?

Wer hätte das gedacht! Vom Berliner Senat vielleicht niemand.

Relevant ist aber nicht, wann die Mieterhöhung ins Haus flatterte, sondern wann ihr *zugestimmt* wurde - so die FAQ des Senats zum Mietendeckel. Fehlt im Artikel leider.. Hier: Servicetweet

Eine typisch populistische Problemlösung durch rot-rot-grün. Jeder weiß dass die Mietsteigerungen durch politisches Versagen hausgemacht sind. sz faznet fr wiwo spiegel bild welt cdu spd fdp csu afd

Dieser Mietendeckel wird den Berlinern noch richtig um die Ohren fliegen. Bundesrecht wird umgangen. Es wird kein neuer Wohnraum geschaffen und in 5 Jahren wird es doppelt teuer und die alten Probleme sind noch da. Aber es ist nicht so dass keiner so etwas prognostiziert hätte.

Das böse Erwachen wird in spätestens 5 Jahren erfolgen....wobei hier sicherlich zuvor eine richterliche Prüfung stattfinden wird....

Ob es einem gefällt oder nicht, aber DAS ist doch wohl nur nachvollziehbar.. da kann man doch nicht ernsthaft etwas anderes erwartet haben? Und dann wartet mal ab, was nach den 5 Jahren passiert.. dann kommt es noch mal richtig dicke. Mietendeckel Berlin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnungsmarkt: Sie wollen doch nur vermietenRaffgierige Wohnungskonzerne gegen ehrliche Mieter? Die meisten Wohnungen in Deutschland gehören Privatpersonen, zeigt die Statistik. Mietendeckel Mieten Mietwohnungen Deswegen taucht Deutschland in der Wohnungseigentumsquote für die europäischen Staaten auch an vorletzter Stelle auf. Was für ein Bullshxx! mietendeckel rechtaufwohnen Primär ist Wohnraum den ich nicht selber nutze, eine Kapitalanlage die ich vermehren möchte! Dementsprechend muss nach x Jahren unterm Strich eine dicke schwarze Zahl stehen, da gibt es nichts zu diskutieren. Gibt genügend Privatpersonen, die nach der Wende ganze Straßenzüge für billig Geld aufkauften. Die kann man ruhig um ein paar Häuser erleichtern.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Berliner Mietendeckel - Zukunftsmodell für den Bund?Fünf Jahre lang die Mieten einfrieren - dieses Ziel will der Senat in Berlin heute beschließen. Doch es hagelt Kritik - auch wegen strittiger Detailfragen. Sandra Stalinski erklärt die zentralen Punkte des Modells. Alles was gegen diesen Wahnsinn hilft ist willkommen. Das Zukunftsmodell wäre ENTEIGNUNG von Mietkonzernen die mit 20% Rendite Mieter und auch den Staat der H4lern Zuschüsse zahlt abgreifen. Dazu staatlicher Wohnungsbau. Wird keine einzige Wohnung mehr schaffen. Und die Bestandsimmobilen werden verfallen. Also ob man aus der DDR nichts hätte lernen können.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Berliner Senat beschließt den MietendeckelDie Eckpunkte für einen Mietendeckel in Berlin stehen: Der Senat gab am Dienstagmittag bekannt, dass er sich auf die Rahmenbedingungen geeinigt habe. Änderungen gab es nur wenige. Aus dem Entwurf soll nun so schnell wie möglich ein Gesetz werden. Ich bin kein Freund der Linken, aber ich finde es richtig, dass hier nicht nur geredet sondern endlich auch mal gehandelt wird. Der Mieter darf nicht mehr länger den börsennotierten Miethaien zum Frass vorgeworfen werden. Sehr begrüßenswert. Städte sind für Bewohner da, nicht für Hai-artige Investoren. Gerne auch eine Leerstandssteuer wie in London.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »