Mexiko beklagt 'Belagerung' seiner Botschaft in Bolivien

  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 95%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mexiko beklagt 'Belagerung' seiner Botschaft in Bolivien Mexiko Bolivien

Minister der Regierung des bolivianischen Ex-Präsidenten Morales haben sich in Mexikos Botschaft geflüchtet. Weil Sicherheitskräfte das Haus umringen, protestiert Mexiko gegen eine"Belagerung" der Vertretung.

Mexiko protestiert gegen die massive Präsenz von Sicherheitskräften rund um seine Botschaft in Bolivien. Staatssekretär Maximiliano Reyes sprach von einer"Belagerung" der diplomatischen Vertretung des Landes und der Residenz des Botschafters. Außenminister Marcelo Ebrard sagte, die Umstellung der Botschafterresidenz durch Agenten verletze internationale Verträge über den Schutz und die Rechte von Diplomaten und diplomatischen Einrichtungen.

Ebrard kündigte eine Beschwerde beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag an. Das Vorgehen Boliviens bedrohe das Recht Mexikos, Ex-Regierungsbeamten Asyl zu gewähren."Die mexikanische Regierung verlangt von Bolivien, dass es seine internationalen Verpflichtungen erfüllt, die Unverletzlichkeit der diplomatischen Missionen garantiert und die Politik der Angriffe einstellt", hieß es in einer Stellungnahme des Außenministeriums in Mexiko-Stadt.

Mexiko beschwerte sich in einer Verbalnote über den Einsatz von Drohnen über der Botschafterresidenz. Das Außenministerium warf der neuen Regierung in Bolivien vor, das mexikanische Botschaftspersonal in La Paz zu drangsalieren. Mexikos Botschafter könne sich nicht frei bewegen, die Besucher der Botschaft würden observiert.

Hintergrund des Konflikts ist der Rücktritt des bolivianischen Präsidenten Evo Morales. Als dieser nach anhaltenden Protesten am 10. November

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Bolivianische Presse berichtet ganz minutiös wie AMLO Morales beim Wahlbetrug geholfen hat. Narcos. Mexico's und Spaniens President brauchen unbedingt, das die Kriminelle in der mexikanische Botschaft nicht sagen, was die wissen. PititaTwitteraBolivia

Es geht also wieder um den Putsch, der bei der tagesschau kein Putsch ist. Die aktuelle bolivianische Regierung ist mit der tagesschau Redaktion sicher genau so zufrieden, wie das Bundespresseamt. Sehr.

Wir rekapitulieren: Diplomatenflugzeug bekommt Überflugverbot - weil Snowden darin vermutet wird Botschaft wird mit Lärm beschallt, weil Assange darin ist Botschaft wird belagert, weil Morales-Minister drin sind Jedes mal sind es 'Gegner' der USA - komisches Rechtsverständnis

'..Haftbefehl wegen Rebellion und Terrorismus vorliegt.' Ohne die Situation zu kennen, diese Art der Anklage hört sich stark nach polititisch motiviert an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW-Werk in Mexiko: Am Highway des Freihandels mitverdienenMexiko ist viertgrößter Autoexporteur weltweit. Nun hat BMW ein Werk im Land eröffnet – und will der launischen Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump trotzen. Die Autos sind für den US Markt und BMW nutzt die mexikanischen Billiglöhne und das Freihandelsabkommen. Das wird Trump nicht gefallen. Und den US Automobilarbeiter auch nicht. Hoffentlich muss BMW für diese Steuerflucht ordentlich zahlen. Trump macht das schon sehr richtig. Freihandel zerstört Arbeitsplätze in Hochlohn Ländern. Zumindest ist Deutschland kein 'guter Produktionsstandort' mehr.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Bürgerversammlungen: Der Rat der BürgerUnser Redakteur hat zum ersten Mal erlebt, dass einer seiner Artikel wirklich etwas verändert hat. Mei rat sofort weg mit der Unfähigken Arroganten Regierung! Im Namen der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit!
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

BMW-Werk in Mexiko: Am Highway des Freihandels mitverdienenMexiko ist viertgrößter Autoexporteur weltweit. Nun hat BMW ein Werk im Land eröffnet – und will der launischen Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump trotzen. Die Autos sind für den US Markt und BMW nutzt die mexikanischen Billiglöhne und das Freihandelsabkommen. Das wird Trump nicht gefallen. Und den US Automobilarbeiter auch nicht. Hoffentlich muss BMW für diese Steuerflucht ordentlich zahlen. Trump macht das schon sehr richtig. Freihandel zerstört Arbeitsplätze in Hochlohn Ländern. Zumindest ist Deutschland kein 'guter Produktionsstandort' mehr.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »