Meteorit 'Elmshorn': Star der langen Nacht der Museen

  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Museum der Natur holt den Meteoriten extra aus dem Tresor. Aber auch andere Museen haben einiges zu bieten.

Der Meteorit ist vergangenes Jahr auf die Erde gestürzt - und der Name verrät auch wo: Denn der Meteorit heißt"Elmshorn". Welche Geheimnisse trägt er in sich?Der Meteorit ist ein Schatz. Und deswegen liegt er auch im Tresor des Museums der Natur. Mit Gummihandschuhen holt der Museumsleiter, der Niederländer Stefan Peters, den Stein aus dem All hervor."Die Gesteine kommen erstens von zwei Asteroiden.

Kurze Begriffskunde: Asteroiden sind größere Himmelskörper, Meteoriten kleinere - oft Absplitterungen von Asteroiden. Also Asteroid groß, Meteorit klein. Und dieser Meteorit ist vor einem Jahr, am 25. April 2023, in Elmshorn in den Garten der Familie Sahin gekracht. Die Kinder schlugen Papa Mahmut einen Test vor, um zu sehen, ob der Stein wirklich aus dem All kommt, sagte er damals dem NDR Fernsehen:"Mit Magneten. Dann haben die Kinder aus der Pinnwand Magneten geholt.

"Tatsächlich können Sie ein bisschen Gras sehen, das beim Einschlag an der Kruste gelandet ist", sagt Stefan Peters."Das hab ich auch bewusst nicht abgemacht. Aber in diesem Fall war nichts Lebendiges drin. Es gibt Meteoriten mit viel organischen Komponenten und Molekülen. In diesem Fall ist das nicht so."Also keine kleinen Außerirdischen, die auf dem Meteorit mitgereist sind.

"Wenn wir über die letzte hundert Jahr schauen, gibt es noch zwei bis drei vergleichbare in ganz Deutschland, nur dieser Stein ist die größte intakt gebliebene Masse, die in den letzten hundert Jahren gefallen ist", erzählt Stefan Peters."Es ist vor unseren Füßen passiert, keine 30 Kilometer von wo wir jetzt stehen. Das macht es natürlich sehr speziell.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 68. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hamburg & Schleswig-Holstein: Meteorit 'Elmshorn' wird in Hamburger Museum ausgestelltVor einem Jahr hat ein Gesteinsbrocken aus dem All für eine Sensation im Norden gesorgt. Nach monatelangen Untersuchungen wird der rund 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorit nun öffentlich gezeigt.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Brocken mit turbulenter Geschichte: Zwei kosmische Kollisionen formten den Meteorit von ElmshornVor einem Jahr sind in einer Stadt in Schleswig-Holstein Meteoriten vom Himmel gefallen, der größte wird nun ausgestellt. Erste Untersuchungen verraten, wie der Stein entstanden ist und seinen Weg zur Erde gefunden hat.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Museen: Wichtige Berliner Museen reduzieren ÖffnungszeitenBerlin - Einige wichtige Berliner Museen reduzieren ihre Öffnungszeiten wegen der schwierigen Finanzsituation mit steigenden Kosten und knappen Kassen.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

– Suche nach Meteoriten in den Gleisen verursacht PolizeieinsatzElmshorn (ots)   Am Mittwoch Abend wurde die Bundespolizei über eine Person in den Gleisen im Bereich der Ost-West-Brücke in Elmshorn informiert. Die
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Dirk Luckow: „Die Lange Nacht der Museen ist eine besondere Art der Begegnung“Der Intendant der Deichtorhallen über das Event am 27. April.  „Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast in Kooperation mit der Gute Leude
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »

Berliner Museen planen geschlechtsneutrale Toiletten: Pilotprojekt PergamonmuseumDie Staatlichen Museen zu Berlin wollen Toiletten, die „Menschen aller Geschlechter offenstehen“. Im Pilotprojekt Pergamonmuseum kostet das 2,2 Millionen Euro.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »