Mercedes G 500 Caterpillar: Raupen-Umbau von Delta4x4

  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 65%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mercedes G 500 Caterpillar: Raupen-Umbau von Delta4x4 MercedesBenz_DE !B

Gut, dass der Schweizer Hüttenfan über ein dickes Portemonnaie verfügt: Alleine die Raupen schlagen inklusive Montage mit 50.000 Euro zu Buche, und der gleiche Betrag wird nochmals für Homologation, Tests etc. fällig.Die Höherlegung von delta4x4 - ebenfalls inklusive Homologation - kostet rund 19.000 Euro. Dazu addieren sich weitere 20.

Und natürlich muss man auch den G 500 erstmal haben. Aktuell steht ein solches Fahrzeug bei Mercedes mit rund 130.000 Euro in der Preisliste. Dennoch: Die Frage, warum sich der Almwirt zusätzlich zu seinem Mercedes G 500 nicht einfach eine Pistenraupe holt, stellt sich bei delta4x4 niemand.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mercedes-Benz-Aktie: Mercedes-Benz will Batteriemontage im thüringischen Werk aufbauenMercedes-Benz stellt immer mehr Werke weltweit neben der Fertigung von Elektroautos auch auf die Produktion von Batterien um.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Air India will bis zu 500 Flugzeuge kaufenDie traditionsreiche Fluggesellschaft Air India plant, bis zu 500 Flugzeuge bei Airbus und Boeing zu kaufen. Sie war erst Anfang 2022 privatisiert worden.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Air India angeblich vor 500-Flugzeuge-GroßbestellungAir India will angeblich bis zu 500 Flugzeuge kaufen \u2013 sowohl f\u00fcr die Kurz- als auch f\u00fcr die Langstrecke. Das berichtet die 'S\u00fcddeutsche Zeitung'. Die Airline war Anfang des Jahres privatisiert worden. Zuletzt ist auch Singapore Airlines eingestiegen und [verschmilzt ihren Indien-Ableger Vistara mit Air India](https:\/\/www.airliners.de\/indische-fluggesellschaft-vistara-teil-air-india\/67062).
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Autoindustrie: Abschied vom Verbrenner: Mercedes stellt wichtigste Motorenwerke ab 2024 auf Elektroproduktion umBei den Schwaben steht bald die Fertigung von elektrischen Antriebssträngen und Batterien im Fokus. Das gilt auch für das Stammwerk Untertürkheim. Doch es gibt eine Hintertür für Benzin und Diesel. Wer sich angesichts der gescheiterten Energiewende und gleichzeitiger Elektrifizierung der Fahrzeuge keine Hintertür offen hält, ist sehr schnell von der Bildfläche verschwunden. Interessante Entwicklung. Dazu noch die Fokussierung auf Premium-Fahrzeuge und wegsanktionieren der günstigeren Baureihen, Marktverschiebung in asiatischen Raum. Mal schauen wo das alles hinführt? Die japanischen Hersteller setzen auf Hybrid. Mal sehen wer den richtigen Weg gefunden hat. 😂💯
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Mercedes baut Teile für E-Autos in DeutschlandIm Juni erst hat Mercedes seine E-Auto-Pläne für die deutschen Standorte bekannt gegeben. Nun folgt der Fahrplan für Werke, in denen die Komponenten entstehen. Eine Region dürfte besonders aufatmen. Ich schätze das Auto mit Stern (jetzt ohne, weil der Stern-Hersteller ja insolvent ist) kann ohnehin einpacken…ob E oder B oder C ohne D ist alles sinnlos 🤔 Benzedes das war’s 🙌🏻 Scheiss Elektroschrott. Niemals fahre ich so eine Scheisse. Ich lasse mir auch nicht verbieten Verbrenner zu fahren. Meint der Staat mir seinen Dreck aufzwingen zu müssen, werde ich militant. Nieder mit der Regierung! Es reicht!
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Mercedes baut Batterien und Achsen für ElektromodelleDer Autobauer Mercedes-Benz konzentriert sich bei wichtigen Bauteilen für seine Elektroautos auf bereits bestehende Standorte in Deutschland. Insgesamt will das Unternehmen in den nächsten Jahren einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag in Europa und China in die Hand nehmen, wie es in Stuttgart mitteilte. Damit solle auch Beschäftigung gesichert werden. Mercedes will bis 2025 die Hälfte seiner Autos elektrisch produzieren und bis 2030 in der Lage sein, nur noch Elektroautos zu bauen.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »