Mehrwertsteuer ist stark gestiegen - Gäste verzehren im Restaurant weniger ​

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 75%

Gastwirte Nachrichten

Dehoga,Ökonomen,Vergebens

Nach der Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent klagen Gastwirte, dass viele Besucher im Restaurant weniger bestellten als früher. Ein Ökonom betont hingegen, dass sich die Umsätze in einigen Regionen bereits erholt hätten. Für Düsseldorf hat er einen Verdacht.

Nach der Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent klagen Gastwirte , dass viele Besucher im Restaurant weniger bestellten als früher. Ein Ökonom betont hingegen, dass sich die Umsätze in einigen Regionen bereits erholt hätten. Für Düsseldorf hat er einen Verdacht.auf Speisen in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent ansteige, teilte der Verband damals mit. Mit Beginn dieses Jahres kehrte die Politik zum alten Steuersatz zurück.

Was das konkret bedeutet? „Das dritte Bier fällt weg, der zweite Wein oder der Nachtisch“, sagt der Sprecher. Das liegt wohl auch am Preisanstieg: Wie eine jüngst veröffentlichte Dehoga-Umfrage unter Gastronomen und Hoteliers ergab, haben seit Jahresbeginn fast 84 Prozent der Betriebe ihre Preise angehoben. Der Anstieg der Mehrwertsteuer dürfte ein Treiber dieser Entwicklung sein.

Aus Sicht von Simon Krause, Ökonom am Münchener Ifo-Institut, gibt es gute Argumente dafür, dass die Regelung nun ausgelaufen ist. „In Zeiten knapper öffentlicher Kassen sind die Haushaltsmittel nicht unerschöpflich“, sagt er. Krause hatte sich mit Kollegen vor einigen Monaten die Situation von Restaurants in ausgewählten deutschen Großstädten angeschaut.

Auch Simon Krause bestreit nicht, dass die Stimmung in der Gastronomie eingetrübt ist. In ländlichen Regionen, in denen das Einkommensniveau niedriger sei, seien die Umsätze weiterhin niedriger als vor Corona. Er glaubt aber nicht, dass der zentrale Grund dafür die gestiegene Mehrwertsteuer ist. Vielmehr hält er andere Faktoren wie etwa die gesamtwirtschaftliche Situation, die hohen Lebensmittelpreise und den Mangel an Fachkräften für die zentralen Probleme.

Der Dehoga setzt derweil seine Hoffnungen auf die wärmeren Jahreszeiten. Man freue sich auf den Frühling, auf einen Sommer mit hoffentlich gutem Wetter, die Fußball-Europameisterschaft mit vier Spielstätten in NRW und viele einheimische und auswärtige Gäste, sagt der Vebandssprecher. Für März hat sich das Geschäftsklima in der Gastronomie jedenfalls schon deutlich verbessert.

Dehoga Ökonomen Vergebens Anhebung Mehrwertsteuer Erholt Umsätze Monatelang Kämpften

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastronomie kämpft mit Mehrwertsteuer – Gäste bleiben ausAm Anfang des Jahres sind die Mehrwertsteuersätze für Restaurantbesuche wieder auf 19 Prozent gestiegen, was zu Preissteigerungen in der Gastronomie geführt hat.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlenBERLIN (dpa-AFX) - Nach der Rückkehr der Mehrwertsteuer zu 19 Prozent in der Gastronomie haben Betriebe laut Branchenverband Dehoga ihre Preise erhöht. 'Die deutlich gestiegenen Kosten für Lebensmittel
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Restaurants und Cafés: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Jetzt schlägt sich das auch auf die Preise nieder.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlenEssen gehen ist teurer geworden. Der Grund: In der Gastronomie sind wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Zur Entlastung der Gastwirte war diese während der Corona-Pandemie auf sieben Prozent gesenkt worden. Die Erhöhung sorgt nun für Unmut.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlenSeit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »