Mehr Insolvenzen, aber immer noch keine Pleitewelle | Börsen-Zeitung

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland zwar kräftig gestiegen, das Vor-Pandemieniveau ist damit aber nicht erreicht.

Mehr Unternehmensinsolvenzen, aber immer noch keine Pleitewelle: Auch wenn zum Halbjahr das Vor-Coronaniveau noch nicht erreicht ist, warnt DZ Bank-Experte Claus Niegsch vor weiter steigenden Fallzahlen.Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland zwar kräftig gestiegen, das Niveau von 2019, also vor der Coronaviruskrise, ist damit aber immer noch nicht erreicht. Von Januar bis Juni legten die Insolvenzanmeldungen um 20% im Vergleich zum Vorjahr zu.

Jüngst hatten bekannte Unternehmen wieDer deutschen Wirtschaft wird nur noch wenig zugetraut: Die Bundesregierung wird die Wachstumsprognosen drastisch herunterschrauben. Im Konjunkturtableau von Börsen-Zeitung und ZEW zeigt sich zudem, wie sehr das auch die Euro-Wirtschaft drückt.Die Ampel hat eine Verlängerung der Preisbremsen für Gas und Strom zur Genehmigung in Brüssel eingereicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mittelstand im Abwärtssog von Rezession und Inflation - Mehr InsolvenzenMittelstand im Abwärtssog von Rezession und Inflation - Mehr Insolvenzen
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Auszubildende legen mehr Wert auf Umweltschutz | Börsen-ZeitungAuszubildende legen mehr Wert auf Umweltschutz. „Greening“ kann die Attraktivität von Berufen steigern – und den Fachkräftemangel lindern.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Privathaushalte sparen wieder mehr | Börsen-ZeitungDie Privathaushalte im Euroraum sparen wieder mehr: Die hohen Preise lassen sie Investitionen in die Zukunft verschieben.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Mehr als nur ein Abschlussbericht | Börsen-ZeitungDer Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung versteht sich als fachlicher Berater der Ministerien, der zu konkreten Fragestellungen Stellung nimmt. Das Gremium ist, wie seine Vorsitzende Silke Stremlau sagt, 'weniger auf der offenen Bühne' tätig.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Die EU-Kommission sollte ein wenig mehr Demut zeigen | Börsen-ZeitungDie Reaktion der Europäischen Kommission auf das kritische Urteil des Rechnungshofs zum EU-Haushalt muss zu denken geben.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Industrie erhält deutlich mehr Aufträge als erwartet | Börsen-ZeitungDie Industrie in Deutschland hat im August deutlich mehr Aufträge an Land gezogen als erwartet. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Bestellungen um 3,9 %.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »