Medikamenten-Mangel: Europäische Union will Regeln verschärfen

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In vielen europäischen Ländern fehlen dringend benötigte Medikamente. Jetzt will die Europäische Union mit neuen Regeln für den Medikamentenmarkt für Abhilfe sorgen – und notfalls selbst Ware bestellen.

Foto: Adam Berry/ Getty ImagesÄnderungen in der Arzneimittelgesetzgebung. Die vorgeschlagenen Änderungen sehen unter anderem strengere Verpflichtungen für die Lieferung von Arzneimitteln und frühere Meldungen von Engpässen vor, wie EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides während einer Sitzung des EU-Parlaments sagte.

Engpässe bei Antibiotika stellen laut Kyriakides für viele europäische Länder ein wachsendes Problem dar. Den Vorschlag zur Überarbeitung der Arzneimittelgesetzgebung kündigte sie für März an. »Unser Ziel ist und bleibt es, den Zugang zu Medikamenten für alle bedürftigen Patienten sicherzustellen und eine Störung des Arzneimittelmarktes in der EU zu vermeiden«, sagte Kyriakides. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittelbehörde wurden zuletzt in 26 europäischen Ländern Engpässe bei Antibiotika gemeldet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Vielleicht bei Pfizer? 🤔

Wieder in Europa produzieren das ist der Weg.

wieso notfalls? Es sollte eine Muss sein, die wichtigsten Medikamente sollten in Europa produziert werden. Wenn man das nicht hinbekommt, sollte man lieber sein Amt aufgeben.

Würden sich ALLE Politiker raushalten = gäbe es NIRGENDS einen Mangel! Nichts ist schädlicher für einen funktionierenden Markt * als die Einmischung dieser Amateure! Sie sollten einfach machen, was sie am besten können = NICHTS!!!

Zeitnah? 🤷‍♀️🤔

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europäische Union: Mehr als 20 Prozent Inflation - Bürger im Baltikum geraten in NotIn einigen EU-Staaten ist die Teuerung doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Ersparnisse sind aufgebraucht, immer mehr Menschen müssen sich verschulden. Alles 💩💩💩 geworden Schuld ist die Globalisierung.. Das Verhältnis Volkswirtschaft und Weltwirtschaft muss ausgewogen sein...um sowas wie jetzt beschrieben zu vermeiden. Und in Davos feiert die 'Elite' diese Nachrichten! Es läuft alles nach Plan!
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Europäische Small Caps: 13 Aktien aus fünf Anlegefeldern, die Jefferies jetzt empfiehltDie Analysten der US-Bank sehen in Europa bei einigen Unternehmen mit niedrigem Börsenwert gute Chancen. Zum Teil glauben sie an eine Kursverdopplung.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Auswertung zu Dublin-Regeln: Deutschland schickt Geflüchtete nur selten zurück in ihr ErstaufnahmelandLaut Asylgesetz können Geflüchtete in ihr europäisches Erstaufnahmeland zurückgeschickt werden. Die deutsche Realität sieht Ministeriumsangaben zufolge anders aus. Wir haben Platz. Wie aus dem Artikel hervorgeht, versucht Deutschland durchaus, Antragsteller in die nach den Kriterien der Dublin-III-Verordnung zuständigen Mitgliedstaaten zu überstellen. Diese Versuche scheitern aber in den meisten Fällen an der Ablehnung der Zielstaaten.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Fallen alle Corona-Regeln nach dem Fasching?Bald könnte die Maskenpflicht in Krankenhäusern enden. Bayern hätte nichts gegen ein früheres Ende der Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Experte nennt das 'irrational'. Ich hoffe sehr das Karma das irgendwann regelt bei den gesundheitspolitischen Geisterfahrern NieMehrCDUCSU klausholetschek „Vulnerable schützen“ ist dann nicht mehr möglich. In diesen Bereichen ist es zwingend notwendig, weiterhin Maske zu tragen. Das hätte uns auch vor 2020 schon geholfen und sollte als Maßnahmen in Zukunft erhalten bleiben. Schutz geht hier vor! CovidIsntOver Der Experte ist der No-Covidianer Wendtner. Natürlich. Also: Lockerungen erst bei einer Inzidenz von 25, Impfpflicht einführen und den Bauschaum für die FDP2-Maske nicht vergessen! Wir dürfen das Erreichte nicht verspielen!
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

„Eklatante Missachtung des Wählerwillens“: Union bezeichnet geplante Wahlrechtsreform als verfassungswidrigDie Ampel-Koalition will das Wahlrecht per Gesetz verändern, sodass Überhangsmandate verschwinden. CDU und CDU kritisieren das als Verstoß gegen das Demokratieprinzip. Die Union irrt sich. Eine Wahlrechtsreform ist durchaus sinnvoll und von den Wählern gewollt. Ach? Na dann kann das BVerfG das ja klären! Jahrelang von durch o.g. Gericht stark kritisiertem Wahlrecht profitiert (vor allem cducsubt), alles andere verhindert und jetzt meckern 🙄 Ist das dieselbe Unionsfraktion, aus der heraus 24 Parlamentarier*innen ein Grabenwahlsystem vorgeschlagen haben, das ihre beiden Parteien massiv bevorteilen und gegen den Grundsatz der Verhältniswahl verstoßen würde, damit wohl verfassungswidrig wäre?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Union kritisiert Ampelpläne zum Wahlrecht als verfassungswidrig738 Mandate zählt der aktuelle Bundestag – viel mehr als eigentlich vorgesehen. Die Ampelregierung will das Parlament mit einer Wahlrechtsform schrumpfen, doch die Unionsparteien kündigen Widerstand an. Verzichtbar: Der Bundestagsabgeordnete der SPDGiessen zeichnet sich lediglich als Erklärbär aus um u.a. Möglichkeiten von Essen zu bewerten im & um den Bundestag: während in Gießen immer mehr von der Tafel_DE abhängig sind… Solange die Union keinen Vorschlag einbringt, der das Verhältniswahlrecht berücksichtigt und sie nicht überproportional bevorzugt, ist jede Kritik an einer Reform heuchlerisch und zielt nur auf den eigenen Machterhalt. Wenig überraschend also von der bayerischen Regionalpartei. Das GG schreibt irgendwie gar nicht vor, dass es Erststimmen überhaupt geben muss. Wieso dann nicht beschränken. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das BVerfGG die Notwendigkeit zur Reduktion auf 598 MdBs sieht.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »