McLaren Artura Spider: „Das erste High-Performance-Hybrid-Cabriolet“

  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der neue McLaren Artura Spider bringt Besserungen, von denen auch die Coupé-Ausführung des Plug-in-Hybrid-Sportwagens profitiert.

„Der neue Artura ist ein kompletter Supersportwagen der nächsten Generation, egal für welches Modell Sie sich entscheiden. Wir haben den Antriebsstrang und die Fahrwerkssysteme verbessert, um mehr Leistung, mehr Dynamik und eine noch bessere Verbindung zum Fahrer zu erreichen – ohne Kompromisse im Alltag.

Der Artura Spider hat ein Trockengewicht von 1.457 Kilogramm und ein Leergewicht von 1.560 Kilogramm – 62 Kilogramm mehr als das. Damit sei das Fahrzeug mit einem Gewichtsvorteil von bis zu 83 Kilogramm das leichteste Cabriolet der Konkurrenz, so die Entwickler. In Kombination mit den 515 kW des Hybridantriebs ergibt sich ein Leistungsgewicht von 480 PS/Tonne.

Der 3,0-Liter-Benzinmotor mit Trockensumpfschmierung aus Aluminium leistet jetzt mehr als 147 kW pro Liter. „Der Soundtrack des Motors wurde ebenfalls verbessert, mit einer überarbeiteten Auspuffanlage, die einen abgestimmten Resonator und eine nach oben konisch zulaufende Form der Endrohre aufweist, um den Motorklang im mittleren und höheren Drehzahlbereich weiter zu verfeinern“, so die Entwickler.

Das Ansprechverhalten und die Leistung des V6-Motors des Artura werden durch einen Axialfluss-E-Motor ergänzt. Er ist in der Getriebeglocke untergebracht, leistet 70 kW und 225 Nm. Der E-Motor wird von einem Batteriepaket gespeist, das eine nutzbare Energiekapazität von 7,4 kWh und eine erhöhte rein elektrische Reichweite von 33 Kilometern bietet .

Weitere Neuerungen und Verbesserungen des jüngsten Modelljahrs gibt es unter anderem beim Getriebe, beim Fahrwerk, bei der Bremsleistung, beim Infotainmentsystem, bei den Assistenzsystemen und den verfügbaren Lackierungen. Der neue Artura Spider und das neue Coupé können ab sofort bestellt werden und sollen ab Mitte 2024 ausgeliefert werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ambulantisierung : KBV: Ärzte können Hybrid-DRG abrechnen – zunächst mit PseudoziffernDie KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie Vertragsärzte Hybrid-DRG abrechnen können. Übergangsweise soll es über die Quartalsabrechnung gehen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

MG stellt MG3 mit neuer „Hybrid+“-Technologie vorMG stellt den neuen MG3 Hybrid+ vor. Die Hybrid+-Antriebstechnologie feiert ihre Premiere in dem 4.113 Millimeter langen Kleinwagen.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

GMW WEY 03: Plug-in-Hybrid-SUV ab 47.900 Euro bestellbarGreat Wall Motor (GWM) bietet ein weiteres Modell in Deutschland an: Künftig ist der neue GMW WEY 03 zu Preisen ab 47.900 Euro bestellbar.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

VW Tiguan: Plug-in-Hybrid-Antriebe ab 36.600 Euro bestellbarAb sofort sind auch die Plug-in-Hybrid-Antriebe des neuen VW Tiguan in zwei Leistungsstufen bestellbar. Der Einstiegspreis beträgt 36.600 Euro.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Lexus: Neuer Kompakt-Hybrid LBX zum Start ab 32.990 EuroLexus bietet mit dem LBX sein neues kleinstes Modell an. In der Vorverkaufsphase bis Ende 2023 startet das SUV zu Preisen ab 32.990 Euro.
Herkunft: ecomento_de - 🏆 66. / 61 Weiterlesen »

Berufsverband der Deutschen Urologie : Hybrid-DRG: Urologen wollen Ende der Hängepartie zur AmbulantisierungSeit fast zwei Monaten gibt es die Hybrid-DRG-Verordnung. Doch noch immer ist völlig unklar wie Operationen darüber abgerechnet werden können. Der BvDU sieht die Bundespolitik in der Pflicht.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »