Mattia Binotto zu Imola: «Das wird sehr interessant»

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

F1 Nachrichten

Formel 1,Formel1,Ferrari

​In der Coronakrise erhält Serien-Sportchef Ross Brawn die Chance, mit dem Trainingsformat zu experimentieren: Imola-Wochenende an nur zwei Tagen. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto: «Das wird sehr interessant.»

​In der Coronakrise erhält Serien-Sportchef Ross Brawn die Chance, mit dem Trainingsformat zu experimentieren: Imola-Wochenende an nur zwei Tagen. Ferrari -Teamchef Mattia Binotto: «Das wird sehr interessant.»Von 1981 bis 2006 fand auf dem «Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari » von Imola der Grosse Preis von San Marino statt. Nun wird erstmals seit vierzehn Jahren wieder gefahren, am 1. November wird in Imola der Grand Prix der Emilia Romagna ausgetragen.

Formel-1-Sportchef Ross Brawn kann nun ein Experiment durchführen, auf das der Brite schon lange scharf war: Die Königsklasse als Zweitages-Veranstaltung, mit nur einem Trainingstag am Samstag und dem Rennen am Sonntag. Bislang hatten die Rennställe und die Veranstalter ein solches Format abgelehnt. Jetzt hat Formel-1-CEO Chase Carey das durchgesetzt, weil der GP-Tross Zeit braucht, um vom portugiesischen Grand Prix in der Algarve in die Emilia Romagna hochzurollen.

Für die Rückkehr des Imola-GP sieht der Zeitplan vor, dass am Samstag von 10.00 bis 11.30 ein 90minütiges freies Training stattfindet, ab 14.00 Uhr folgt die Qualifikation. Das Rennen vom 1. November wird schon um 13.10 Uhr gestartet, also zwei Stunden früher als üblich. Der Grund: Anfang November wird es früher dunkel als im Sommer.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist davon überzeugt, dass dies die Reihenfolge ein wenig durcheinanderbringen kann. «Schauen wir uns an, was am Freitag in Mugello passiert ist. Da gab es zwischen den Fahrern und den Rennställen stattliche Abstände. Wenn das freie Training gekürzt wird, dann gehen die Piloten weniger gut vorbereitet ins Abschlusstraining.»

«Natürlich hatten Teams und GP-Piloten im Simulator Mugello geübt. Aber in der Toskana zeigte sich – es ist eben doch etwas Anderes, auf der richtigen Rennstrecke zu fahren. Von daher wird das in Imola sehr interessant.»12. Juli: Grand Prix der Steiermark 2. August: Britischer Grand Prix 16. August: Grand Prix von Spanien 6. September: Grand Prix von Italien 27. September: Grand Prix von Russland 25. Oktober: Grand Prix von Portugal 15. November: Grand Prix der Türkei 6.

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

John Elkann: «Vollstes Vertrauen in Mattia Binotto»Ferrari-Präsident John Elkann betont, dass er hinter Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und dessen Mannschaft steht, die sich zuletzt einige Fehler geleistet und dadurch wertvolle Punkte im WM-Kampf verloren hat.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Mattia Binotto: «Gratulation an Max Verstappen»Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nahm die Entscheidung der Richter, Max Verstappen nach dem Österreich-GP nicht zu bestrafen, mit Enttäuschung zur Kenntnis. Trotzdem will Ferrari nicht dagegen vorgehen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Mattia Binotto (Ferrari) zu Gegnern: «Unglaublich»Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist mit dem Ergebnis der ersten Wintertests in Spanien zufrieden. Vor dem zweiten Vorsaisontest in Bahrain sagt der Italiener, wieso er von der Konkurrenz verblüfft ist.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Mattia Binotto: Wieso Ferrari in Monaco versagte​Die Ferrari-Strategen haben sich im Qualifying zum Monaco-GP bis auf die Knochen blamiert: Der junge Leclerc wurde nicht mehr auf die Bahn geschickt, nur Startplatz 15. Teamchef Mattia Binotto spricht Klartext.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Ferrari: Gerüchte um Mattia Binotto keine Fake News​Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene wischte die Geschichte vom Tisch: Ein angeblicher Machtkampf zwischen ihm und Technikchef Mattia Binotto, das seien Fake-News. Aber wo Rauch ist, da ist auch Feuer.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Mattia Binotto: Ferrari muss jetzt reagierenAuch die ersten beiden Startplätze reichten beim GP in Miami Ferrari nicht zum Sieg. Teamchef Mattia Binotto schlägt noch nicht Alarm, kündigt aber eine Reaktion an.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »