MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Auto- und Öltitel laufen

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

DJ MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Auto- und Öltitel laufen Von Herbert Rude FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten setzt sich am Dienstagnachmittag kiene einheitliche Tendenz

FRANKFURT --An den europäischen Aktienmärkten setzt sich am Dienstagnachmittag kiene einheitliche Tendenz durch. Der DAX notiert mit einem geringen Plus von 10 auf 17.943 Punkte behauptet, der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,2 Prozent auf 4.990 Punkte an. Bei einem insgesamt ruhigen Geschäft sind Auto- und Öltitel weiterhin gesucht, diese mit dem steigenden Ölpreis und jene mit Nachholpotenzial. Ihre Stoxx-Branchenindizes gewinnen beide 1 Prozent.

Die geldpolitische Entscheidung der japanischen Notenbank setzt derweil kaum Akzente an den Märkten. Die Währungshüter haben wie erwartet ihre Politik der Zinskurvenkontrolle aufgegeben. Auch hat die BoJ ihre Negativzinspolitik beendet. In ihrer ersten Zinserhöhung seit 2007 hob die Notenbank ihren kurzfristigen Leitzins auf 0 bis 0,1 Prozent an. An den Devisenmärkten gerät der Yen nach der Entscheidung unter leichten Abgabedruck.

Astrazenecea geben dagegen 0,6 Prozent ab. Der Pharmakonzern hat den Kauf von Fusion Pharmaceuticals für bis zu 2,4 Milliarden Dollar angekündigt. Mit der Transaktion will Astrazeneca die Entwicklung von Radiokonjugaten der nächsten Generation zur Krebsbehandlung beschleunigen. Der Kaufpreis gilt als sehr hoch und drückt auf den Kurs von Astrazeneca.

Fraport verlieren nach dem Geschäftsbericht 5 Prozent. Vor allem der Ausblick des Flughafenbetreibers für 2024 kommt nicht gut an. Fraport will im laufenden Jahr 62 bis 65 Millionen Passagiere empfangen, das entspräche 86 bis 92 Prozent des Niveaus von 2019. Wie JP Morgan anmerkt, liegt der Marktkonsens aber bei 92 Prozent. Auch das EBITDA-Ziel von 1,26 bis 1,36 Milliarden Euro enttäusche - der Konsens liege bei 1,35 Milliarden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Auto- und Öltitel laufenVon Herbert Rude
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Auto- und Öltitel laufenDJ MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Auto- und Öltitel laufen Von Herbert Rude FRANKFURT (Dow Jones)--Weiterhin mit kleinen Aufschlägen zeigen sich Europas Börsen am Dienstagmittag. Der DAX gewinnt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - M&A sorgt für BewegungDJ MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - M&A sorgt für Bewegung FRANKFURT (Dow Jones)--Mit kleinen Aufschlägen sind Europas Börsen am Dienstag in den Handel gestartet. Der DAX gewinnt 0,2 Prozent auf 17.961
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

RC-Auto mit 36 km/h Spitzengeschwindigkeit: Dieses ferngesteuerte Auto hängt jeden E-Scooter ab!Ein ferngesteuertes Auto für Wind & Wetter mit Revolver-Fernbedienung & zwei wiederaufladbaren Akkus gibt’s jetzt im Angebot bei Amazon.
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

38 Märkte und rund 400 Mitarbeiter betroffen: Apple-Händler Gravis schließt alle FilialenFür Mac-Nutzer galt Gravis lange als praktische Alternative jenseits der durchgestylten Apple-Shops. Im Jahr 2013 übernahm Freenet den Händler. Chef Vilanek verteidigt das Aus für die Märkte.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

38 Märkte und rund 400 Mitarbeiter betroffen: Apple-Händler Gravis schließt alle FilialenFür Mac-Nutzer galt Gravis lange als praktische Alternative jenseits der durchgestylten Apple-Shops. Im Jahr 2013 übernahm Freenet den Händler. Chef Vilanek verteidigt das Aus für die Märkte.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »