'Mähfreier Mai': Warum man im Mai den Rasen nicht mähen sollte

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 99%
  • Publisher: 75%

Gärten Nachrichten

Insekten,Aktion,DGG

An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Ein möglicher Einstieg dafür ist der „Mähfreie Mai“.

An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Ein möglicher Einstieg dafür ist der „Mähfreie Mai“.Ist er saftig grün und dicht gewachsen, ist der Rasen der ganze Stolz des Hobbygärtners.Mit der Aktion „Mähfreier Mai“ will die Deutsche Garten bau-Gesellschaft 1822 mehr Vielfalt in die Gärten bringen.

Bewusst seltener zu mähen sei kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein, hieß es. Die Rasenfläche mache in den meisten Gärten 50 Prozent oder mehr der Fläche aus, biete aber oft keine Vielfalt. „Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und in Gärten und Landschaft aufzuhalten, leistet bereits ein anderer Mäh-Rhythmus einen wertvollen Beitrag.“Erhebungen aus England zeigten, dass die Menge an Nektar für bestäubende Insekten um das Zehnfache erhöht werden könne, wenn einen Monat lang nicht gemäht wird. Mit der Aktion verbunden ist der Aufruf, für einen Quadratmeter im Mai nicht gemähter Wiese zu erfassen, wie viele blühende Pflanzen dann dort vorkommen.

Ein akkurat gekürzter Rasen ist für viele Menschen nach wie vor das Schönheitsideal für ihren Garten. Doch uniformer Zierrasen ist extrem artenarm, wie Experten betonen. Dass Wiesen in Mitteleuropa eigentlich zu den artenreichsten Lebensräumen zählen, lässt sich in den meisten Gärten kaum noch erahnen.

Wie Hartlieb sagte, können auf einer natürlichen Blumenwiese von der Fläche eines Basketballfelds etwa 60 000 Insekten leben. Vielen Menschen ist Experten zufolge nicht bewusst, welchen Wert Privatgärten für Biodiversität und Klimaanpassung haben. Nach Angaben des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung gibt es etwa 17 Millionen Privatgärten in Deutschland - eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume mit enormer Gesamtfläche.

Insekten Aktion DGG Rasen Mähfreier Vielfalt Artenvielfalt Mähen Privatgärten Mähfreie Rasenfläche Garten Fläche Gartenakademie Gesamtfläche Zierrasen Gartenräume Insektenlarven

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können mit Insektenhotels oder Totholz viel für den Artenschutz tun. Für den Mai haben Naturschützer einen Vorschlag, was mit dem Rasen zu tun ist: nichts
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können viel für den Artenschutz tun. Insektenhotels bauen und Totholz stehen lassen etwa. Im Mai ist der Rasen im Fokus - und Naturschützer haben einen Vorschlag, was zu tun ist: nichts
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

'Mähfreier Mai': Darum sollten Sie ihren Rasenmäher im Mai stehen lassenNürnberg - Die Sonne scheint, der Rasen sprießt. Wem es nun vor der nervigen Runde mit dem Rasenmäher graust, für den gibt es Entwarnung. Den Mäher sollte man nämlich im Mai lieber stehen lassen. Damit tut man der Natur sogar etwas Gutes.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

'Mähfreier Mai': Das steckt dahinterAn kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Ein möglicher Einstieg dafür ist der „Mähfreie Mai“.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Garten-Aktion: Das steckt hinter „Mähfreier Mai“Hobbygärtner können viel für den Artenschutz tun. Insektenhotels bauen und Totholz stehen lassen etwa. Im Mai ist der Rasen im Fokus - und Naturschützer haben einen Vorschlag, was zu tun ist: nichts
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

„Mähfreier Mai“: Wie die Debatte ums Rasenmähen die Gesellschaft spaltetGartenbesitzer am Limit: Weil Naturschützer zum Verzicht aufs Rasenmähen aufrufen, kocht das Netz. Auch in Berlins Kleingärten kann sich am Thema Streit entzünden.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »