Made in Marienfelde: 350.000 Mercedes-E-Motoren im Jahr

  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Schmal, leicht, stark. In Marienfelde startet Daimler-Benz eine neue Ära: Jährlich 350.000 E-Motoren sollen in dem ältesten noch produzierenden Werk des Automobilkonzerns gebaut werden. Das wurde jetzt bekannt.

Durch die Übernahme des britischen Spezialisten YASA sicherte man sich den Zugang zu besonderer Technologie im Bereich der Axialfluss-Motoren. Der elektromagnetische Fluss verläuft dabei parallel zur Drehachse des Motors . Dadurch sind Spitzen- und Dauerleistung höher, das Gewicht um zwei Drittel geringer und die Bauform schmal.Die E-Motoren made in Marienfelde sollen in der AMG-Werk in Affalterbach eingebaut werden. Weitere Modelle werden noch nicht genannt.

Der digitale Factory Campus von Mercedes-Benz Digital startete bereits vor einem Jahr. Im selben Gebäude werden ab 2024 Elektromotoren produziertBereits seit 2021 werden im Berliner Werk auch elektrische Antriebseinheiten und elektrische Steuergeräte einer Batterie gefertigt. Auch noch Nockenwellen und -verstärker für konventionelle Verbrennungs-Motoren gehen vom Band. Die Produktion des Sechszylinder-Dieselmotors lief im vergangenen Jahr aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 72. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Motoren-Sound: Renault hatte Besuch von der FIAMercedes wird morgen beim Barcelona-Test das neue Trichter-Endrohr für besseren Sound ausprobieren. Nun spricht erstmals Renault-Motorenchef Rob White. Nur bei Ferrari herrscht Funkstille.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Neue F1-Motoren: Teamchefs warnenDie für 2014 geplante Einführung von 1,6-Liter-Turbo-Motoren sorgt für Diskussionen. Noch sind nicht alle Probleme gelöst.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Für Hamilton und Co.: Mercedes setzt neue Motoren einMercedes kündigt an, in Montreal neue Motoren einzusetzen. Das betrifft nicht nur Lewis Hamilton und Valtteri Bottas, sondern auch die Kundenteams Force India und Williams.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Training Almaty-GP: Den Motoren ging der Saft ausUnter perfekten Bedingungen ging das Training zum Eisspeedway-Grand-Prix in Almaty über die Bühne. Das Eis im Medeu-Stadion präsentierte sich in Topzustand.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025DJ PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025 - Zwischenmeldung 9 Bekanntmachung gemäß Art. 2 der Verordnung (EU) 2016/1052 München (pta/04.09.2023/15:45)
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

LG Magna e-Powertrain errichtet E-Motoren-Werk in UngarnLG Magna e-Powertrain will in einem neuen Werk in Ungarn ab 2026 zunächst E-Motoren und später auch Wechselrichter sowie Onboard-Ladegeräte fertigen. Das gab das 2021 gegründete Joint Venture von LG Electronics
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »