Luisa Neubauer über Wege zu Klimapolitik: Kulturkampf kann man nur verlieren

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Fünf Jahre nach dem ersten Klimastreik kann man live sehen, wie das Schöne der Klimabewegung in Teilen dem Verhärteten weicht.

| Anfang August erlebt Slowenien die schwersten Fluten in der Geschichte des Landes, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reist an, der deutsche Kanzler verspricht Hilfe. Als Nika Kovač, eine bekannte slowenische Aktivistin, mir davon erzählt, buche ich einen Zug. Zwei Tage später stehe mit anderen Aktivistinnen knietief im Schlamm und schaufle. Man steht aber nicht in irgendwelchem Schlamm.

All das führt zu exakt zwei Dingen, auf die man sich noch einigen kann: zum weitgehenden klimapolitischen Stillstand und zu einer umfassenden Unzufriedenheit mit dem Stillstand.Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

»Es braucht ein wohldefiniertes ›Wir‹ und ein ebenso wohldefiniertes ›Die Anderen‹«,sagt Nikolaj. Es ginge schließlich gar nicht darum, dass »alle« auf einer Seite ankommen würden, sondern dass im Sinne des italienischen Soziologen Gramsci eine »Hegemonie« erstritten wird.

Hier verschränken sich im nächsten Schritt ökologische und demokratische Existenzfragen. Rechtspopulistische Kräfte nutzen ihre antiökologische Agenda schon heute, um demokratische Klimapolitik anzugreifen. Schafft es die ökologische Klasse nicht, dem ein attraktives Gegenangebot entgegenzustellen, wird vermutlich alsbald erklärt, wahre Demokraten machen keinen Klimaschutz, um bloß die Rechten nicht weiter aufzustacheln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erdogan: Türkei und EU könnten auch getrennte Wege gehenVor seinem Abflug zur UN-Vollversammlung in New York spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Journalisten über die EU. Auslöser scheinen Bedenken zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei zu sein.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Erdogan: Türkei und EU könnten auch getrennte Wege gehenVor seinem Abflug zur UN-Vollversammlung in New York spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Journalisten über die EU. Auslöser scheinen Bedenken zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei zu sein.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

erdogan: türkei und eu könnten auch getrennte wege gehenVor seinem Abflug zur UN-Vollversammlung in New York spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Journalisten über die EU. Auslöser scheinen ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Erdogan: Türkei und EU könnten auch getrennte Wege gehenVor seinem Abflug zur UN-Vollversammlung in New York spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Journalisten über die EU. Auslöser scheinen Bedenken zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei zu sein.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Erdogan: Türkei und EU könnten auch getrennte Wege gehenVor seinem Abflug zur UN-Vollversammlung in New York spricht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Journalisten über die EU...
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

EU-Beitritt: Erdogan: Türkei und EU könnten auch getrennte Wege gehenDie EU hat 2005 Beitrittsgesprächen mit der Türkei begonnen. Diese wurde aber unterbrochen und könnten „unter den aktuellen Umständen“ nicht wiederaufgenommen werden, heißt es von Seiten der EU.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »