Luftverschmutzung: Rußkonzentration während der Corona-Lockdowns fast halbiert

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Luftverschmutzung: Rußkonzentration während der Corona-Lockdowns fast halbiert Feinstaub Luftverschmutzung

Während der ersten Lockdowns in der Coronapandemie im Frühjahr 2020 hat sich die Kontamination der Luft in West- und Südeuropa mit dem besonders gesundheitsschädlichen Ruß fast halbiert. Das hat ein deutsches Forschungsteam mithilfe eines speziellen Forschungsflugzeugs herausgefunden.

Wenn weniger fossile Brennstoffe wie Diesel, Kohle, Öl und Holz verbrannt würden, sinke die Kontamination der Luft mit Ruß rasch, der Gesundheit von Millionen Menschen in relativ kurzer Zeit werde geholfen, bilanziert das Forschungsteam. Auch dem Kampf gegen die Klimaerwärmung könnte so rasch geholfen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Darauf wäre ich nie gekommen.

Meine Überraschung hält sich in Grenzen. Manchmal hilft auch normale Logik, um zu einer Erkenntnis zu kommen.

Wenn du nicht gerade ein Messgerät aufhängst, bemerkt es aber halt niemand. Und wenn es niemand bemerkt und es sonst auch keine Auswirkungen hat frage ich mich ob es überhaupt wert ist darüber zu berichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine Corona-Politik im Panikmodus ist hochgradig schädlichSchon Karl Lauterbachs Ankündigung erneuter Einschränkungen im Herbst und Winter hat Folgen. Das wird am Beispiel der Eventbranche besonders deutlich. clubcommission Vor allem mit Blick ins Ausland ist die deutsche Haltung nicht verständlich und den Menschen nicht mehr vermittelbar. Ich kann die Justiz nicht verstehen, die durch Urteile diese totalitären Maßnahmen überhaupt erst ermöglichen. In Spanien sind die Gerichte viel freiheitlicher! clubcommission Warum wehrt sich die Eventbranche nicht gegen die unsinnigen geplanten Maßnahmen? Wahrscheinlich sind die Verbände auch politisch unterwandert. Anders lässt sich die fehlende Gegenwehr in den Verbänden der Eventbranche, Hotelerie und Gastronomie etc nicht erklären. clubcommission Müssen halt die Events draußen und kleiner dimensioniert durchgeführt werden. Corona und Energieknappheit sind kein Wunschkonzert. Jeder muss tun was er kann. Freizeitevents werden eh das erste sein was zurück gefahren wird. In diesem Sinne, genießt noch den Herbst!
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Corona Extra eröffnet die Trauminsel Corona Island | W&VDie Biermarke Corona Extra eröffnet eine Urlaubsinsel, die frei von Einwegplastik ist.
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Gerard Pique soll nach Ehe-Aus mit Shakira schon wieder eine Neue haben – eine blutjunge StudentinLeute von heute: Gerard Pique soll nach Ehe-Aus mit Shakira schon wieder eine Neue haben – eine blutjunge Studentin
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Studie: Welt steht durch Klimawandel vor Gesundheitskrise | DW | 09.08.2022Wissenschaftler sind alarmiert: Über die Hälfte der Infektionskrankheiten werden durch Wetterextreme wie Hitze oder Überschwemmungen verstärkt. Das Immunsystem wird geschwächt, Krankheiten breiten sich schneller aus. 👉
Herkunft: dw_deutsch - 🏆 44. / 63 Weiterlesen »

PwC-Studie: Entertainment- und Medienindustrie wächst stark - und übertrifft VorkrisenniveauNach schweren Umsatzeinbußen im ersten Corona-Jahr 2020 ist Deutschlands Entertainment- und Medienindustrie laut einer Studie im vergangenen Jahr wieder kräftig gewachsen. Die Branche habe um 10,7 Prozent zugelegt, 63,5 Milliarden Euro Gesamtumsatz erreicht und damit sogar das Vorkrisenniveau von 2019 (62,2 Milliarden Euro) übertroffen, teilt PwC mit.
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

Campinoti: «Iannone wäre eine schöne Herausforderung»Andrea Ianonne (33) will nach dem Ablaufen seiner vierjährigen Dopingsperre ein Comeback im Rennsport geben. Pramac-Chef Paolo Campinoti findet: «Er verdient eine Chance.»
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »