Lockdown: Ausgangssperren haben in der ersten Welle kaum geholfen - WELT

  • 📰 WELT
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Was die Wissenschaft über die Wirkung von Ausgangssperren weiß

er harte Lockdown hat in der ersten Welle mehr als drei Millionen Europäern das Leben gerettet – zu diesem Schluss kam eine Analyse des Imperial College in London. Doch stimmt das auch? Jedes Land ging bei der Bekämpfung der Pandemie etwas anders vor. Welche Maßnahmen waren wirklich effektiv und welche eher überflüssig?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Paywall = Kontra Maßnahmen. Also weiß „die Wissenschaft“ nicht genug, um diesen Wahnsinn zu rechtfertigen.

Paywall = Kontra Maßnahmen. Also weiß die Wissenschaft nicht ausreichend genug, um diesen Wahnsinn zu rechtfertigen.

Man fühlt sich so eingesperrt?

Mich wirklich überrascht, wie ihr Narrativ über die Pandemie geändert hat.

Wir brauchen effektive Maßnahmen und nicht weiter einen stumpfsinnigen Dauer-Lockdown. Wer negativ getestet ist, muss auch in Gastronomie etc. reindürfen.

Vorallem, dass die ganz besonders viel bringen da das Virus bekanntermaßen zwischen 21:00 und 6:00 Uhr ganz besonders schlimm ist! Wissenschaftlich und tiefenpsychologisch fundiert!

Und was wir davon halten, wird interessant. Wenn es eskaliert, muss keiner sagen, er hätte es nicht kommen sehen. Wir sind das Volk und keine Untertanen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dritte Corona-Welle: Laschet fordert harten 'Brücken-Lockdown'Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet will das nächste Bund-Länder-Treffen auf diese Woche vorziehen. Er dringt auf einen harten Übergangs-Lockdown. Damit solle die Zeit überbrückt werden, bis 'viele' Menschen geimpft sind. '''harten''' Brückenlockdown ist das neue Lockdown. Nächste Woche dann Raketenlockdown, weil es schnell gehen muss. 🚀 Laschet hat aufgehört, Ostern zum Nachdenken zu verwenden.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Frankreich: Mit dem Lockdown gegen die dritte WelleIn Frankreich hat sich die Corona-Lage erneut verschlechtert, deshalb gelten im Großraum Paris und anderen Teilen des Landes von heute an wieder strikte Beschränkungen. Premierminister Castex will so die dritte Welle brechen. Das wird nie aufhören. Mit chinesischen Methoden gegen Demokratie und Grundrechte. Lockdown bringt extrem mehr Schaden als Nutzen...
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Inzidenz unter 30 – So beendete Portugal die dritte Welle - WELTIn weniger als acht Wochen schaffte es Portugal, die eskalierte Infektionslage zu kontrollieren und die Mutation B.1.1.7 einzudämmen. Dies gelang mit einem harten Lockdown und Schließungen in allen Bereichen. Mittlerweile hat das Land nach Island die niedrigste Inzidenz Europas. Portugal hat dafür seine Bevölkerung über zwei Monate regelrecht weggesperrt. Ende Februar stieg die Arbeitslosigkeit um fast 37 Prozent. Trotzdem hat man jetzt schon wieder Angst vor einer vierten Welle, weil der R-Wert ansteigt. Harte Lockdowns sind ein Labyrinth ohne Ausgang. ganz einfach man hört mit dem sinnlosen Testen von Systemlosen auf . In Deutschland werden die Zahlen demnächst auch runter gehen , weil die Schüler dank Ferien nicht getestet werden. Die Regierung wird uns das natürlich als Ergebnis des Lockdowns verkaufen😉. Nee wirklich? Eins der größten Sprachrohre für Coronatreiber berichtet über den Erfolg von Portugal? Gibt's noch Hoffnung?
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Dritte Welle: So bekommen wir den R-Wert runter - WELTDer Physiker und Corona-Modellierer Kai Nagel errechnet, welchen Anteil Schule, Arbeit und persönliche Kontakte am Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie haben. Daraus leitet er ab, welche Schutzmaßnahmen jetzt am sinnvollsten wären. Ich treffe mich mit niemandem. Hab auch schon Gefähreder angezeigt, die sich mit zuvielen anderen in meiner Nachbarschaft getroffen haben. Wer heute Abend in deutsche Gärten blickt und sieht, wie viele da jetzt gesellig beim Grillen zusammenhocken, weiß, dass Ausgangssperren vielleicht nicht die schlechteste Idee sind, um Kontakte zu reduzieren. Warum zweimal der selbe Tweet?
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »