Linux Mint und die Probleme mit Anwendungen und Toolkits

  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.

Die meisten die mich schon länger lesen, wissen dass ich kein grosser Freund von Linux Mint, Cinnamon oder dem Entwickler Clement Lefebvre bin. Dennoch lese ich gerne seine Blogbeiträge rund um die Linux Mint Entwicklung - man will ja auf dem laufenden bleiben. Sein aktuellster Beitrag spricht dabei ein paar Probleme die ich schon länger am Horizont von Linux Mint sehe.

Diese Entscheidung würde bedeuten, dass Nutzer keine Custom-Themes mehr installieren könnten - und man das Theming für Linux Mint komplett über Board werfen müsste. Gleichzeitg löst man damit aber das grundlegende Problem nicht. Die Apps funktionieren dennoch anders. Headerbar statt Menüliste. Und man ist weiterhin abhängig von Entscheidungen von Gnome - falls z.b.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linux News der Woche: Linux bis 2036, AMD Control Center und EndeavourOSRund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
Herkunft: ComputerBase - 🏆 27. / 67 Weiterlesen »

Winrar: MotW-Probleme in Windows und eine Linux-Lücke korrigiertDie Version 7.00 der Archiv-Software Winrar schließt auch Sicherheitslücken. Unter Linux lassen sich Ausgaben fälschen, in Windows MotW-Markierungen.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Google Cloud Keynote mit Fokus auf Gemini und generative KI-AnwendungenDas Event begann während einer Keynote von Thomas Kurian, CEO von Google Cloud, mit der virtuellen Teilnahme von Sundar Pichai, CEO von Alphabet, und den CEOs von Uber, Goldman Sachs, Mercedes Benz und Palo Alto Networks. Analysten erklärten, dass sich die Keynote stark auf Gemini und generative KI-Anwendungen konzentrierte, einschließlich der Art und Weise, wie Google Cloud Gemini in verschiedene Bereiche von Cloud und Workspace integriert. 'Wir glauben, dass der Fokus auf Gemini und generativen KI-Anwendungen der natürliche nächste Schritt ist, und dass die Kundenakzeptanz und -nutzung von Gemini und generativen KI-gestützten Angeboten ein starkes Google Cloud-Wachstum unterstützen sollte - wir prognostizieren +24 % gemeldetes Google Cloud-Umsatzwachstum in 2024 und +22 % in 2025', schrieben die Analysten
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Statt Passwörter: Passkeys in eigenen Anwendungen nutzenPasskeys sind eine schlanke und sichere Alternative zu Passwörtern. Eine Authentifizierung per Passkey lässt sich einfach in eigenen Anwendungen implementieren.
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Interesse an KI-Anwendungen in Berliner Schulen großTextroboter wie ChatGPT können in sekundenschnelle Schulaufgaben lösen. An Berliner Schulen wird damit gerne herumexperimentiert. Die Bildungsgewerkschaft GEW befürwortet das, übt aber auch Kritik.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Interesse an KI-Anwendungen in Berliner Schulen großTextroboter wie ChatGPT können in sekundenschnelle Schulaufgaben lösen. An Berliner Schulen wird damit gerne herumexperimentiert. Die Bildungsgewerkschaft GEW befürwortet das, übt aber auch Kritik.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »