Lieferdienst Getir vor dem Aus: Kündigungen im Hauruckverfahren

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 67%

Lieferdienste Nachrichten

Entlassungen,Verdi,Betriebsrat

Den Ridern von Getir geht es an den Kragen. Im Raum steht eine Massenentlassung ohne Sozialplan oder Abfindung. Ein Anwalt rät, dagegen zu klagen.

Lieferdienst Getir vor dem Aus: Kündigungen im Hauruckverfahren Den Ridern von Getir geht es an den Kragen. Im Raum steht eine Massenentlassung ohne Sozialplan oder Abfindung. Ein Anwalt rät, dagegen zu klagen.

Nachdem Ende April bekannt wurde, dass sich der Bringdienst für Supermarkt-Lebensmittel ab Mitte Mai aus dem deutschen Markt zurückzieht, sind die ersten Kündigungen bei den Ku­rier­fah­re­r*in­nen eingetrudelt. Mehrere Betroffene hätten sich bereits bei ihm gemeldet, sagte Arbeitsrechtsanwalt Martin Bechert, der sich seit vielen Jahren für die Rechte der prekär beschäftigten Rider einsetzt, am Montag der taz.

Managementnaher Betriebsrat Das Hauruckverfahren des umstrittenen Lieferdienstes hält Rechtsanwalt Bechert angesichts der knappen Fristen und der Unternehmensstruktur für rechtlich fragwürdig. „Normalerweise wird bei Massenentlassungen der Betriebsrat konsultiert und ein Sozialplan erarbeitet.“ Dass dies auch in diesem Fall geschehen ist, glaubt er nicht.

Der erfahrene Arbeitsrechtsanwalt sammelt derzeit Fälle, um rechtlich gegen die Kündigungen von Getir vorzugehen. Dabei rechnet er sich gute Chancen aus. „Es ist immer dasselbe: Man haut so was raus in dem Glauben, dass die Leute eh nicht klagen, das ist am Ende billiger.“ Das liege auch daran, dass die meisten Rider Mi­gran­t*in­nen sind, die ihre Rechte nicht kennen, viele von ihnen aus Indien. „Wären das Deutsche, würde man das nicht machen.

Getir selbst begründet seinen Rückzug mit Überlegungen des Hauptinvestors Mubadala, einem Staatsfonds aus Abu Dhabi, der auch bei Flink investiert hat, beide Lieferdienste zusammenzulegen. Demnach soll sich Getir, das 2015 in Istanbul gegründet wurde, auf die Türkei konzentrieren, Flink auf Europa.

Entlassungen Verdi Betriebsrat Arbeitsrecht Berlin Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kriselnder Lebensmittel-Lieferdienst: Getir zieht sich aus Europa und Nordamerika zurückDer Schnell-Lieferdienst soll nicht vor dem kompletten Aus stehen. Getir bestätigte jedoch, sich aus seinen Auslandsmärkten zurückzuziehen, und kündigte Entlassungen in großem Stil an.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Lieferdienst Getir kapituliert und zieht sich auch aus Deutschland zurückMit dem Lieferdienst Getir geht es bergab: Er wird Deutschland verlassen und sich auf seine Heimat Türkei fokussieren. Offiziell äußert sich der Konzern zur Zukunft der Jobs nicht - Teilnehmer einer Telefonkonferenz berichten aber wenig Hoffnungsvolles.
Herkunft: rbb24 - 🏆 12. / 71 Weiterlesen »

Schnell-Lieferdienst: Getir plant Rückzug aus DeutschlandDer türkische Lieferdienst Getir zieht sich offenbar aus dem deutschen und europäischen Markt zurück. Das Ende eines Geschäftsmodells?
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Lebensmittel-Lieferdienst Getir hört in Deutschland aufVon hundert auf null: Der türkische Lieferdienst galt lange als einer der großen Gewinner in der Branche. Warum die Anzeichen für den Niedergang trotzdem sichtbar waren und was das Aus für das Rheinland bedeutet.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Lieferdienst Getir stellt offenbar Betrieb ein​Einem Medienbericht zufolge ist ein zentraler Investor des Lebensmittel-Bringdienstes abgesprungen. Das zwingt das Unternehmen zur Aufgabe seiner Tätigkeiten.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Monika London aus Dormagen steigt nach fast 30 Jahren aus dem Schuldienst ausMonika London ist Lehrerin aus Leidenschaft, aber kündigte ihren Beamtenstatus aufgrund des aus ihrer Sicht fehlerhaften Schulsystems. So wie ihr geht es immer mehr Lehrkräften in NRW. Es müsse normal werden, in der Schule verschieden sein zu dürfen, sagt sie.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »