Denn die umstrittene Protestaktion, an der im März sechs Aktivisten beteiligt gewesen waren, hatte damals. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) zeigte sich erschüttert. Die Kunstinstallation „Grundgesetz 49“ des israelischen Künstlers Dani Karavan besteht aus neun jeweils rund drei Meter hohen Glasscheiben, in denen die 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes mit Laser eingraviert sind.
Die Angeklagte selbst, eine Kunststudentin, sah die Tat indes als eine Art „politisch-künstlerische Performance im öffentlichen Raum“ an. Solche Aktionen im Kollektiv habe sie bereits zuvor mehrfach ausgeübt - allerdings immer, wie sie selbst zugab, außerhalb der Strafbarkeit. Der Letzten Generation habe sie sich nach einem Urlaub angeschlossen, an der die sommerliche Hitze und Trockenheit vor Ort sie fassungslos zurückgelassen habe.
Ihre Bedrücktheit gegenüber der Klimakrise habe sie durch ihre Mitarbeit bei den Klimaaktivsten in nützliche Bahnen lenken wollenSo sah die Kunstinstallation „Grundgesetz 49“ nahe des Reichstagsgebäudes einen Tag nach der Aktion der Letzten Generation aus.Künstlerinnen und Künstler sollten ihrer Meinung nach dabei viel stärker als bisher auch politisch Stellung beziehen.
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »