Landwirtschaft: Schweizer lehnen Horn-Prämie ab

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Aus für die Horn-Prämie: In der Schweiz haben die Bürger darüber abgestimmt, ob Bauern belohnt werden sollen, die ihren Kühen die Hörner lassen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Völlig falsche Fragestellung, statt Hornprämie zu bezahlen, sollte das Abbrennen von Hörnern bei Kälbern eigentlich als Tierquälerei bestraft werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer stimmen über 'Hornkuh-Initiative' abWenn die Kuh noch ein Kälbchen ist, werden die Hörner weggebrannt. Auch in der Schweiz ist das gängige Praxis. Die 'Hornkuh-Initiative' will das ändern. Heute stimmen die Schweizer darüber ab. Von Dietrich Karl Mäurer. Absolut richtig, ich wünsche Ihnen daß Sie gewinnen , denn dahinter steht noch viel mehr. Der Kuh die Hörner zunehmen, wie blöd muss der Mensch sein.Das Kühe sich verletzen können ist vorgeschoben. 2. Es geht immer nur um Geld. Die Schweizer kümmern sich wenigstens um die wichtigen Dinge. Wenn man die Nachrichten im SRG verfolgt kann kommt da nur sehr selten etwas über Asylanten. Da wird nicht jeden Tag von LInkspopulisten der Bevölkerung eingeredet dass Asylanten umbedingt integriert werden müssen.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Schweiz: Keine Rettung für das HornDie Schweizer haben - nach Hochrechnungen - die Hornkuh-Initiative abgelehnt. Damit sollten Bauern belohnt werden, die Tieren ihre Hörner lassen. Erfolgreicher: eine Volksabstimmung für den Einsatz von 'Sozialdetektiven'. Die sogenannte Demokratie in der BRD ist keine Demokratie. Hier herrschen die 0,00x% und Volksentscheide wollen sie nicht. Was müssen das für großartige Rindviehcher sein, die sich anmaßen entscheiden zu können, ob eine Kuh ihre Hörner braucht, oder nicht? Wie kommt jemand darauf? Weil es ein bekanntes Problem der Natur ist, ständig irgendwelchen überflüssigen Mist zu konstruieren? Schade.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Hornkuh-Initiative: Mmmuuuuhhhh!Nur etwa zehn Prozent der Schweizer Kühe tragen noch Hörner. Ein Unding, findet die Hornkuh-Initiative und fordert, in der Bundesverfassung festzuschreiben, dass Landwirte belohnt werden, wenn sie ihren Tieren Hörner belassen. Am Sonntag wird abgestimmt. Die haben Probleme. Bestenfalls sollten Kühe tragen, wonach ihnen ist und was die Natur dafür vorgesehen hatte. Was die Natur sicher nicht vorgesehen hatte: sie in großer Menge einzupferchen, ihnen die Hörner zu entfernen und sie oder ihre Milch an artfremde Geschöpfe zu verfüttern. Alles Quatsch. Na wenn die keine anderen Prbleme haben.....
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Handball-WM: Zum KnutschenEs war ein heftiger Kampf zweier gleichstarker Weltklasseteams, die wie zwei Steinböcke ihre Hörner aneinanderstießen. faiaann über den dramatischen Halbfinaleinzug der Deutschen Handball19 CROGER Faiaann Knapp aber Glücklich Kroatien ein starker Gegner Faiaann welch ein unterirdischer Artikel! 'Pekeler zuckte hin und her wie ein zwei Meter großer Aal, bis er zu Boden ging' What is wrong with you, CROGER Faiaann Tja .... ob Herr Scheler jemals (ernsthaft) selber Handball gespielt hat ziehe ich mal in Zweifel, wenn ich mir den von ihm verfassten Artikel mal zu Gemüte führe. Hilflose Formulierungen, die das Spielgeschehen eher konterkarieren als plastisch beschreiben, untermauern dies.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Podcast - Folge 33: Ausgerechnet die Tesla-Wette lässt den Bullen Hoffnung schöpfen - WELTDer Tag der Abrechnung ist gekommen. Der Bär wetzt seine Klauen, während der Bulle seine Hörner spitzt. Wer hat die meisten Wetten gewonnen? Bei unserem Showdown zum Jahresende bleibt kein Auge trocken und keine Pointe ungenutzt.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Volksabstimmung: Schweizer lehnen Selbstbestimmungsinitiative abDie Schweizerinnen und Schweizer haben das Volksbegehren 'Schweizer Recht statt fremde Richter' abgelehnt. 66 Prozent der Wahlberechtigten stimmten gegen die Initiative der nationalkonservativen SVP. Danke aus Niedersachsen. Wozu braucht man dann noch eine Verfassung? Ein Fehler, nationales Recht muss vorrangig bleiben und trotzdem kann man internationale Abkommen machen, hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

UN-Abkommen: Israel und Polen lehnen Migrationspakt abIm Dezember soll ein Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration verabschiedet werden. Nun steigt ein Staat nach dem anderen aus, zuletzt Israel und Polen. Wer hätte es gedacht, dass Israel Menschenrechte ablehnt...? Die Hauptverursacher von Flüchtlingselend fühlen sich nciht angesprochen Wie immer Wie lange hält noch Deutschland Stand die Merkel Regierung muß doch bald merken dass,das Volk dagegen ist.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Agenda 2010: Wirtschaftsweise lehnen Hartz-Vorstöße abSPD und Grüne fordern Alternativen zu Hartz IV. Dagegen sprechen sich die Wirtschaftsweisen aus. Sie befürchten negative Folgen für den Arbeitsmarkt. Die 'Schwächsten in der Gesellschaft' - damit meinen die doch alle mit einem Vermögen ab fünf Millionen Euro aufwärts, oder? Das sind doch so wenige, die haben ja praktisch keine politische Wirkmasse... Die 'Weisen' halten das für falsch? Sehr gut. Dann ist es die absolut richtige und notwendige Lösung. Klar haben die Bedenken. Mehr Geld für die Armen bedeutet weniger Geld für die Reichen...
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Ärztinnen lehnen Kompromiss zu Werbeverbot abDie große Koalition will das umstrittene Werbeverbot für Abtreibungen beibehalten, den Gesetzestext aber ergänzen. Kristina Hänel und weitere Ärztinnen bezeichnen den Vorschlag als 'Null-Nummer'. Ein Paragraph aus dem Jahre 1933 wo die Intention klar ist kann nicht gestrichen werden? Informationen werden hier bewusst in dem Paragraph mit Werbung gleichgesetzt, damit zensiert werden kann - 1933! '[...]Paragrafen 219a StGB verurteilte Ärztin Kristina Hänel lehnt den Kompromiss ab.' Natürlich lehnt sie es ab! Sie ist Hausärztin die Kohle machen will! Sie bietet Ausschabung zusätzlich in ihrer Hausärztlichen Praxis an! Und genau deshalb gibt's dieses Gesetz!
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »