Kürzungen und Entlassungen beim MDR: Massive Sparmaßnahmen

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 67%

MDR Nachrichten

Öffentlich-Rechtliche,Investigativer Journalismus,Journalismus

Ausgerechnet bei Recherche und dem Politikmagazin beschließt der MDR Kürzungen. Währenddessen bleiben Privilegien in den Führungsetagen üppig.

Kürzungen und Entlassungen beim MDR : Massive Sparmaßnahmen Ausgerechnet bei Recherche und dem Politikmagazin beschließt der MDR Kürzungen. Währenddessen bleiben Privilegien in den Führungsetagen üppig.

Dabei hat Ludwig weniger das Programm und eher die Zahlen im Blick: 300. So viele Mitarbeiter verlassen den Sender bis 2028 inklusive Nachbesetzungsstopp. 160 Millionen Euro. So viel möchte Ludwig einsparen bis 2028, also jährlich 40 Millionen. Dabei wurde in der laut Eigenbeschreibung „schlanken Anstalt“ bereits kräftig gespart. 12,8 Millionen Euro allein in diesem Jahr.

Recherche-Redaktion bereits 2023 halbiert Doch dagegen regt sich Widerstand. Die Mitarbeiter fühlen sich übergangen. Weder der Freienrat noch der Redakteursausschuss oder der Personalrat wurden im Vorfeld um Stellungnahme gebeten.

Geschenke für die Führungsetage Dafür redet Heiko Hilker. Er sitzt für den DJV Sachsen im Rundfunkrat des MDR. Er sagt: „Seit Jahren bauen die Verlage regionalen Journalismus ab. Anstatt zu überlegen, wie der MDR das ausgleichen kann, will die Geschäftsführung die ARD stärken. Dies widerspricht dem MDR-Staatsvertrag.

Rentnerprogramm statt Zukuftskonzept Überhaupt vermisst die Belegschaft ein Zukunftskonzept. Auch dafür, dass der MDR zum Jahresanfang das ARD-Mittagsmagazin übernommen hat, gibt es kein Verständnis. Eine Sendung, die in der ARD wie eine heiße Kartoffel weitergereicht wurde – vom BR zum RBB und nun zum MDR. Der verdoppelte die Sendezeit auf zwei Stunden, um den Osten innerhalb der ARD zu stärken. Der MDR beziffert den jährlichen Mehrbedarf auf 6 Millionen Euro.

Öffentlich-Rechtliche Investigativer Journalismus Journalismus Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Ostdeutschland Alltag Gesellschaft Schwerpunkt Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP droht Ländern bei Bezahlkarten-Weigerung mit KürzungenBerlin - Nach dem Beschluss des Bundestags zur Einführung einer flächendeckenden Bezahlkarte fordert der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, die Bundesländer zur raschen Umsetzung auf.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

IWF lobt Reformen in Argentinien - Kürzungen und sinkende InflationWASHINGTON (dpa-AFX) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, hat die Reformbemühungen von Argentiniens ultraliberalem Präsidenten Javier Milei gelobt. 'Argentinien galt lange
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

IWF lobt Reformen in Argentinien - Kürzungen und sinkende InflationIWF lobt Reformen in Argentinien - Kürzungen und sinkende Inflation
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Bürgergeld: 2023 Kürzungen bei fast 130.000 MenschenDie Bundesagentur für Arbeit hat offengelegt, wie viele Bürgergeldempfänger 2023 Sanktionen erhielten. Demnach seien knapp 130.000 Menschen von Kürzungen betroffen gewesen.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Bürgergeld: FDP fordert harte Sanktionen – bis zu 30 Prozent Kürzungen & mehrWer eine „zumutbare Arbeit“ grundlos ablehnt, soll nach dem Willen der FDP künftig härter bestraft werden. Jüngste Daten zeigen: Bislang wird nur ein Bruchteil der Leistungsbezieher sanktioniert.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

ROUNDUP/Kürzungen beim Bürgergeld: Ampel streitet über neuen FDP-VorschlagBERLIN (dpa-AFX) - Die Ampel-Koalition streitet erneut über das Bürgergeld. Die FDP streute am Wochenende Forderungen nach weiteren Verschärfungen für Jobverweigerer - und erntete prompt entschiedenen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »