Künstliche Intelligenz : UKE-Tochter soll Digitalisierung und personalisierte Medizin verflechten

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Abrechnung Nachrichten

Das UKE verfügt über einen riesigen medizinischen Datenschatz. Die gemeinnützige IDM soll ihn für digitale Anwendungen nutzen.

Hamburg. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat eine gemeinnützigen Tochtergesellschaft „Innovative Digitale Medizin“ gegründet. Ziel ist eine Verflechtung von Digitalisierung und personalisierter Präzisionsmedizin. Die IDM soll laut UKE zu einer modernen Patientenversorgung beitragen und Wissenschaft und Forschung im Bereich der digitalen Medizin fördern.

UKE-Datensatz dient als Grundlage„Wir sind in der einzigartigen Position, die UKE-Daten unter Wahrung aller regulatorischen, insbesondere datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von KI-Anwendungen zu nutzen und somit den hohen Digitalisierungsgrad des UKE in der medizinischen Versorgung weiter auszubauen“, sagte IDM-Geschäftsführer Dr. Nils Schweingruber. Schweingruber ist Neurologe und Vorstandsreferent im UKE für Digitales.

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pressestimme: 'Rhein-Neckar-Zeitung' zu Künstliche IntelligenzHEIDELBERG (dpa-AFX) - 'Rhein-Neckar-Zeitung' zu Künstliche Intelligenz: 'Künstliche Intelligenz kann Stimmen nachahmen, Menschen auf Fotos aufhübschen, andere verschwinden lassen. Künstliche Intelligenz
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: LAION erzeugt generative KI-Modelle frei und transparentDie Open-Source-Initiative LAION beeinflusst die Entwicklung generativer KI mit offenen Datensätzen und Projekten wie dem deutsch-affinen Sprachmodell LeoLM.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz im Kriegseinsatz: Untersuchung der US-Armee zu GPT-4In einer neuen Untersuchung der US-Armee wird die Verwendung von GPT-4 in der militärischen Kriegsplanung und Unterstützung der Soldaten im Kriegsfeld untersucht.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Übersetzer sehen menschliche Sprache in GefahrEin Offener Brief deutschsprachiger Übersetzer wendet sich gegen den ungebremsten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Literatur und fordert ein Eingreifen des Staates.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Modell hilft Robotern, wie Menschen zu lernen​Das vom OpenAI-Spinoff Covariant entwickelte RFM-1 verarbeitet Text, Bilder, Video, Roboteranweisungen und Messungen. Eine Demonstration wirft noch Fragen auf.​
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Europaparlament stimmt für umfassende Vorschriften für Künstliche IntelligenzDas Europaparlament hat einem KI-Gesetz zugestimmt, das umfassende Vorschriften für Künstliche Intelligenz in Europa vorsieht. Das Gesetz beinhaltet unter anderem Auflagen für Gesichtserkennung und Text- und Bildprogramme.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »