Kritik: „Die Unverheiratete' am Düsseldorfer Schauspielhaus

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 75%

Unverheiratete Nachrichten

Alte,DÜSSELDORF,Schwestern

Andreas Kriegenburg inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus „Die Unverheiratete', ein eigenwilliges Stück des österreichischen Dramatikers Ewald Palmetshofer. Man kann die Aufführung großartig finden – falls man sie versteht.

Andreas Kriegenburg inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus „Die Unverheiratete ", ein eigenwilliges Stück des österreichischen Dramatikers Ewald Palmetshofer . Man kann die Aufführung großartig finden – falls man sie versteht.Szene aus „Die Unverheiratete " mit Pauline Kästner, Traute Hoess und Claudia Hübbecker .In Ewald Palmetshofer s Theaterstück „Die Unverheiratete " betreten ausschließlich Frauen die Bühne.

Dies ist das Handlungsgerüst: Im April 1945 denunziert „die Alte" als junge Frau einen Soldaten, der darüber nachdenkt zu desertieren. Er wird standrechtlich erschossen, die Frau nach Kriegsende zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Dabei vergiftet sie drei Frauenleben: ihr eigenes, dasjenige ihrer Tochter und das ihrer Enkelin.

Die in ihren Details schwer verständliche Handlung eröffnet den Schauspielerinnen famose Gestaltungsräume. Traute Hoess als die Alte, seit dem Tod ihres ungeliebten Ehemanns und schon lange davor „Die Unverheiratete", setzt auf Gefühlskälte und resolutes Auftreten, das keinerlei Reue erkennen lässt.

Alte DÜSSELDORF Schwestern Mutter Rollen Schauspielhaus Ewald Palmetshofer Enkelin Tochter Großmutter Entfalten

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Düsseldorfer Schauspielhaus: 'Zorn' vom Stadt-KollektivDas neue Stück des Stadt:Kollektivs hatte Premiere im Unterhaus des Düsselorfer Schauspielhauses. In „Zorn“ treffen drei Generationen aufeinander, die sich einiges zu sagen haben. Viele dürften sich in dem Stück wiedererkennen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Düsseldorf: Am Schauspielhaus wird die Fanzone für die Euro 2024 aufgebaut​In wenigen Wochen wird vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus die Premiere des Stücks „Glaube, Liebe, Fußball“ gefeiert. Aktuell wird dort die Fanzone für die Fußball-Europameisterschaft aufgebaut.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

„Kofflers Schicksal: Die Goldberg-Variationen' kommt ins SchauspielhausDas Jewish Chamber Orchestra München kommt am 14. April mit der Produktion „Kofflers Schicksal: Die Goldberg-Variationen' ins Schauspielhaus. Józef Koffler war ein polnisch-jüdischer Tonsetzer, der mit der Zwölftonmusik experimentierte.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Holterdipolter-Komödie: „Die Schattenpräsidentinnen“ am SchauspielhausDie goldene Regel in jedem Unternehmen lautet: Die wichtigste Person der Firma sitzt im Vorzimmer. Denn hier laufen alle Termine, Informationen und
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »

Die Höhepunkte im Programm des Düsseldorfer SchauspielhausesDie aktuelle Saison am Düsseldorfer Schauspiel neigt sich ihrem Ende entgegen. Doch noch wird es Premieren und Uraufführungen geben. Zudem ist der Spielplan mit der „Saisonware“ noch gut gefüllt. Alles Sehenswerte mit den Kritiken finden Sie hier.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Düsseldorfer des Jahres 2023: Das sind die PreisträgerDie Rheinische Post hat am Montagabend im Düsseldorfer Ständehaus wieder Frauen und Männer in sechs Kategorien ausgezeichnet. Dazu kam ein Sonderpreis der Jury. Das sind die Preisträger.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »