Kriegsbedrohung lenkt Milliarden ins Militär: So steht Deutschland im Sipri-Ranking da

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Politik Nachrichten

Militär,Staatsausgaben,Rüstung

Der russische Angriffskrieg treibt die Militärausgaben weltweit in die Höhe. Den mit Abstand stärksten Anstieg verzeichnen schwedische Forscher jedoch in Europa. Ein Blick auf die Karte zeigt: Je näher die russische Grenze, desto größer die Sorgen.

Der russische Angriffskrieg treibt die Militärausgaben weltweit in die Höhe. Den mit Abstand stärksten Anstieg verzeichnen schwedische Forscher jedoch in Europa. Ein Blick auf die Karte zeigt: Je näher die russische Grenze, desto größer die Sorgen.

Im Jahr 2023 stiegen die Militärausgaben der jüngsten Sipri-Auswertung zufolge inflationsbereinigt um 6,8 Prozent auf 2,44 Billionen Dollar an. Das ist der stärkste Anstieg im Jahresvergleich seit 2009. Auf vergleichbarer Basis und in konstanten Wechselkursen gerechnet lag das weltweite Militärbudget bei 2,39 Billionen Dollar.

"Das gibt uns eine Perspektive für eine Welt, die sich weniger sicher fühlt und vielleicht eher auf harte Sicherheitsmaßnahmen als auf diplomatische Mittel zurückgreift." Ein Land, so Scarazzato weiter, nehme Spannungen und Instabilität wahr und strebt daher statt diplomatischer Mittel lieber nach harter Sicherheit, investiere also möglicherweise mehr in Militärausgaben.

Der direkte Vergleich mit der Volksrepublik China führt die Dimensionen vor Augen: Die USA pumpen etwa dreimal mehr Dollar in ihren Verteidigungsapparat als die Chinesen. Mit 12 Prozent der weltweiten Ausgaben gab Peking geschätzte 296 Milliarden Dollar für das Militär aus - sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Zusammen machten diese beide Staaten - Nr. 1 und Nr. 2 in der weltweiten Rangliste - etwa die Hälfte der weltweiten Ausgaben 2023 aus.

Militär Staatsausgaben Rüstung Angriff Auf Die Ukraine Deutsche Verteidigungspolitik

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

50-Milliarden-Minus: E-Autos kommen Deutschland teuer zu stehenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Herkunft: Follow_the_G - 🏆 24. / 68 Weiterlesen »

Jetzt wagt Biden ein Milliarden-Experiment, das in Deutschland nicht mehr gehtDie USA setzen auf Atomkraft - doch der Bau konventioneller neuer Kraftwerke ist zu teuer. In einer Premiere soll daher im US-Staat Michigan ein stillgelegtes Akw wieder fitgemacht und hochgefahren werden. Noch bleiben aber viele Fragen offen.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Deutschland Finanzen: Sozialausgaben steigen auf 1179 Milliarden Euro​In Deutschland haben sich die Ausgaben für Sozialleistungen in den letzten 30 Jahren auf rund 1179 Milliarden Euro fast verdreifacht. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt ist aber wegen des gleichzeitigen Wirtschaftswachstums in weit geringem Ausmaß gestiegen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Teurer E-Auto-Spaß: Deutschland muss durch Stromer auf Milliarden verzichtenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Herkunft: Follow_the_G - 🏆 24. / 68 Weiterlesen »

104,2 Milliarden Personenkilometer: Eisenbahnen in Deutschland stellen Rekord aufIn der Coronapandemie blieb die Hälfte der Passagiere weg, doch inzwischen reisen so viele Menschen mit der Bahn wie nie zuvor. Auch wenn ihnen das nicht gerade leicht gemacht wird.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Vorbild Schweiz: Vermögensteuern könnten Deutschland 73 Milliarden bringenAbkassieren bei den Superreichen: Eine neue Studie rechnet vor, wie viel Geld der deutsche Staat mit Vermögensteuern einnehmen könnte. Ein fiskalisch unverdächtiger Nachbar macht vor, wie es gehen könnte.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »