Krankenhauskeime: Studie zeigt, woher die meisten Bakterien kommen

  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Bakterien Nachrichten

Krankenhaus-Keime,Infektionskrankheit,Keime

Krankenhauskeime lauern in Krankenzimmern? Eine neue Studie zeigt, dass die meisten dieser Infektionen aus körpereigenen Bakterien entstehen.

Eine harmlose OP, und danach sind Sie schwer krank – infiziert durch einen Krankenhauskeim? Eine neue Studie zeigt: Schuld daran sind meist körpereigene Bakterien .zeigt, dass diese Bakterien problemlos auf oder in unserem Körper leben, solange wir gesund sind.

Über einen Zeitraum von einem Jahr untersuchten die Forscher Bakterien-Proben von mehr als 200 Patienten.Später verglichen Sie Ihre Proben-Ergebnisse mit Infektionen, die aufgetreten waren. Dabei entdeckten sie klare Muster: 86 Prozent der Bakterien, die nach einer OP Infektionen verursachten, waren genetisch identisch mit Bakterien, die der Patient bereits vor der OP in sich trug.

Krankenhaus-Keime Infektionskrankheit Keime Viren

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 82. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenhauskeime: Studie zeigt, woher die meisten Bakterien kommenKrankenhauskeime lauern in Krankenzimmern? Eine neue Studie zeigt, dass die meisten dieser Infektionen aus körpereigenen Bakterien entstehen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Studie enthüllt: Spülschwämme tragen Milliarden an Bakterien – so lange sollten sie genutzt werdenNach dem Kochen fehlt oftmals die Motivation, dreckiges Geschirr direkt abzuwaschen. Viele weichen Töpfe und Co. erstmal in Wasser ein. Zwar hilft das, um Schmutz zu lösen, Professorin Barbara Mullan von der Curtin University sieht jedoch auch ein gesundheitliches Risiko.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Studie enthüllt: Spülschwämme tragen Milliarden an Bakterien – so lange sollten sie genutzt werdenNach dem Kochen fehlt oftmals die Motivation, dreckiges Geschirr direkt abzuwaschen. Viele weichen Töpfe und Co. erstmal in Wasser ein. Zwar hilft das, um Schmutz zu lösen, Professorin Barbara Mullan von der Curtin University sieht jedoch auch ein gesundheitliches Risiko.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Füssen/Allgäu: Bakterien lassen See lila funkeln​Ein See im Allgäu ist aktuell stark lila eingefärbt. Seit einigen Tagen lockt die ungewöhnliche Farbe zahlreiche Interessierte an. Ursache dafür sind Bakterien, die aber ungefährlich sein sollen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Ansatz für künftige Therapien: Spezielle Bakterien im Darm können Cholesterin verdauenErhöhte Cholesterinwerte begünstigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mikroben im Verdauungstrakt können jedoch dabei helfen, den Stoff abzubauen. Nun haben Forscher den Mechanismus dahinter entschlüsselt.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Bestimmte Bakterien im Darm können Cholesterin abbauenIn einer Korrelationsstudie fanden US-Forschende bei Menschen mit einer hohen Konzentration dieser Bakterien weniger Cholesterin im Darm und im Blut.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »