Kosten für Pflege und Pflegeheim: So bekommen Rentner Geld vom Staat zurück

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 69%

Pflege Nachrichten

Pflegeheim,Rente

Die Pflege ist teuer und oft frisst sie das gesamte Vermögen. Doch Betroffene können sich ein Teil der Kosten wieder vom Staat zurückholen. Wie Sie das Geld bekommen, lesen Sie hier.

Das Leben im Pflege heim schlägt mit hohen monatlichen Kosten zu Buche. Rente rinnen und Rentner können sich ein Teil der Kosten aber wieder vom Staat zurückholen.Die Pflege ist teuer und oft frisst sie das gesamte Vermögen. Doch Betroffene können sich ein Teil der Kosten wieder vom Staat zurückholen. Wie Sie das Geld bekommen, lesen Sie hier.Wer im Alter auf Pflege angewiesen ist oder sogar ins Pflege heim gehen muss, zahlt sehr viel Geld. Auch wenn Senioren.

Eine Analyse des Ersatzkassenverbandes ergab, dass zum 1. Januar 2024 bundesweit durchschnittlich 2783 Euro pro Monat für das Pflegeheim als Eigenleistung gezahlt werden muss. Das sind im Vergleich zu 2468 Euro im Vorjahr 315 Euro mehr.

Damit die Kosten für das Pflegeheim steuerlich geltend gemacht werden kann, müssen zunächst einige Erstattungen aus den Ausgaben herausgerechnet werden:Wer beim Kochen, Putzen oder Einkaufen Unterstützung von einer Haushaltshilfe, einem Pflegedienst oder einem Pflegeservice bekommt, kann diese Kosten als"haushaltsnahe Dienstleistung" steuerlich geltend machen. Dazu zählen auch Ausgaben, die für einen Gärtner angefallen sind.

Zudem können Personen, die ihre Angehörigen pflegen Tickets für Bus und Bahn sowie gefahrene Kilometer anrechnen. Für jeden Kilometer gibt es 30 Cent. Angehörige, die einen Teil oder die gesamten Kosten des Pflegeheims für die zu pflegende Person zahlen, können diese unter Umständen von der Steuer absetzen und zwar als außergewöhnliche Belastungen. Für Kosten, die durch haushaltsnahe Dienstleistungen entstehen, gilt das allerdings nicht. Diese Ausgaben können wiederum von den Angehörigen in der eigenen Steuererklärung geltend gemacht werden.

Pflegeheim Rente

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Die Retter der Pflege / ein Kommentar von Birgitta Stauber zur Pflege von AngehörigenBerlin (ots) - Da soll noch einer sagen, die Gesellschaft funktioniere nicht: Drei Viertel aller 5,2 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen gepflegt. Millionen Ehegatten, Söhne
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

„Pakt für Pflege“ erfolgreich: Häusliche Pflege in Brandenburg deutlich gestärkt – Beratungsangebote landesweit ausgebautSozialministerin Nonnemacher stellt Ergebnisse einer „Wissenschaftlichen Evaluation der Umsetzung des Pakts für Pflege Brandenburg“ vor – Reform der Pfle
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Lauterbach: Kosten für Pflege werden steigen „wie nie zuvor“Der Gesundheitsminister schlägt Alarm und fordert eine Bürgerversicherung in der Pflege. Seine Zahlen sehen Experten allerdings kritisch.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Plötzlich viel mehr Pflegebedürftige: Pflege-Schock wird zum Kosten-SchockAusnahmezustand in der Pflege! Die Zahl der Pflegepatienten schoss 2023 kräftig rauf – auf mehr als 5,2 Millionen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Pflege von Angehörigen: Kosten explodieren - nur 46 Prozent arbeiten in VollzeitEin Großteil der Pflege wird in Deutschland allein durch Angehörige geleistet. Aber: Fast jede vierte Pflegeperson muss ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder ganz aufgeben. Das zeigt eine neue Umfrage.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »