Kosten für Bau, Miete und IT: Das ist die Rechnung für die Kotti-Wache der Berliner Polizei

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Im Februar will Berlins Innensenatorin Spranger die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor eröffnen. 4,2 Millionen Euro soll das Prestigeprojekt KottiWache kosten.

Für die Kotti-Wache der Berliner Polizei liegen nun konkrete Kosten vor. Für Bau und „Herrichtung des Mietbereichs“ sind die Ausgaben erneut gestiegen – von im September veranschlagten 3,2 Millionen Euro auf nun 3,5 Millionen Euro. Das geht aus Vorlagen der Senatsinnenverwaltung an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor. Die Gesamtausgaben sind seit einigen Monaten aber gleichbleibend auf 4,2 Millionen Euro taxiert.

Nachdem im Haushalt zunächst Kosten von 250.000 Euro vorgesehen waren, im Frühjahr dann erst 2,5 Millionen und schließlich bis zu 3,75 Millionen Euro genannt wurden, ist nun die Vier-Millionen-Marke gerissen. Wie aus einem Papier der Senatsinnenverwaltung für das Abgeordnetenhaus vom September hervorgeht, wird mit bis zu 4,2 Millionen Euro gerechnet. In der neuesten Vorlage vom 11. November wird die Summe erneut bestätigt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kosten für Kotti-Polizeiwache steigen auf 4,2 Millionen Eurokorruption. richtig mystisch. Faszinierend was der Senat für finanzierbar hält... Dieser verweigert immer noch den zugesagten notwendigen Umbau der Räume der Potse in der Zollgarage. Es ist offensichtlich, dass dieser Landesregierung Repression wichtiger ist als (queere Selbstverwaltete) Jugendarbeit! Das sollte mal genau überprüft werden.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Vattenfall erhöht die Strompreise – 25 Prozent mehr ab FebruarDer Stromanbieter Vattenfall erhöht in Berlin zum Februar erneut die Preise. Und andere auch den Gas Preis zum 01.02.2023. Grad erhalten🤮🤮🤮🤮 Man die Sanktionen wirken. Gegen uns wann wachen endlich alle auf und stürzen diese Regierung Reminder 👇🏼
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

25 Prozent mehr ab Februar: Vattenfall erhöht in Berlin erneut die StrompreiseEin Grund sind laut Vattenfall steigende Entgelte für die Nutzung des Berliner Stromnetzes. Erst im Oktober hatte das Unternehmen die Strompreise angehoben.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Corona-Bürgertests bis Ende Februar nur noch mit starken EinschränkungenKostenlose Corona-Schnelltests sollen vorerst noch bis Ende Februar 2023 möglich bleiben – aber in wesentlich kleinerem Umfang als bisher.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Gaspreisbremse soll schon für Januar und Februar greifenDie Bundesregierung hat am Gesetzentwurf für die Gaspreisbremse eine wichtige Änderung vorgenommen, die Kundinnen und Kunden mehr Entlastung bringen soll. „Schon“ Nennen wir das Ding doch lieber 'Gaspreisbremschen'. Bisheriger Preis: 4,36 ct, ab Januar: 14,65ct (beides 7 % MwSt) und dann deckelt die Gaspreisbremse auf 12 ct, wow. Schon? SCHON?
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »