Kontoauszüge aufbewahren: So lange sollten Sie sie unbedingt aufheben

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 69%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Papierstapel wird immer größer und auch die Ordner platzen aus den Nähten. Gerade Kontoauszüge nehmen gerne viel Platz weg. Wie lange Sie warten müssen, bis Sie sie wegwerfen können, lesen Sie hier.

Irgendwann wird er einfach zu groß: der Ablagestapel. Und auch die Kontoauszüge sind nicht wirklich die handlichsten Dokumente,Kontoauszüge: Aufbewahrungsfrist Privatperson

Dokumente unterliegen normalerweise einer Aufbewahrungsfrist. Für die meisten wichtigen Dokumente gilt: Zehn Jahre lang aufbewahren.zufolge bei Kontoauszügen aus. Denn auf ihrer Website schreibt die Bank, dass es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Kontoauszüge gibt. Zumindest nicht für Privatpersonen. Das schreibt auch der Bundesverband deutscher Banken.

Das bedeutet: Wer noch nicht auf Online-Kontoauszüge umgestellt hat, kann die Auszüge direkt in den Müll werfen. Doch die Sparkasse rät eher dazu, die Kontoauszüge aufzubewahren. Und zwar für drei Jahre. Damit sollen sich Personen"für einen eventuellen Streitfall" absichern, heißt es auf der Website weiter. Denn mit den Kontoauszügen könnte auf Nachfrage bewiesen werden, dass bestimmte Zahlungen durchgeführt wurden.Anders sieht es wiederum für Selbstständige aus. Denn diese müssen ihre Kontoauszüge mindestens zehn Jahre lang aufbewahren. Zumindest die Kontoauszüge, die sie von ihren Geschäftskonten haben.

Wer bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen bei der Steuererklärung angeben will, um sie von der Steuer abzusetzen, muss die Kontoauszüge auch so lange behalten, bis der Steuerbescheid da ist. Außerdem muss dann noch die Einspruchsfrist beendet sein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Von Hogwarts bis House of Night: Bücher über magische SchulenErkunden Sie verzauberte Korridore und Zaubersprüche, knüpfen Sie Freundschaften und erleben Sie Abenteuer in magischen Schulen
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

Von Hogwarts bis House of Night: Bücher über magische SchulenErkunden Sie verzauberte Korridore und Zaubersprüche, knüpfen Sie Freundschaften und erleben Sie Abenteuer in magischen Schulen
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Video: Fruchtfliegen: Woher kommen sie und wie wird man sie los?Fruchtfliegen schwirren vor allem in der Küche umher und sitzen auf dem Obst. Sie werden auch als Obstfliegen, Gärfliegen, Mostfliegen oder Essigfliegen bezeichnet. Vor allem in der heimischen Küche schwirren Scharen um Obstteller und Biomüll. Mit steigenden Temperaturen und einem Überfluss an feuchten Brutstätten und leicht gärenden Lebensmitteln können sich die kleinen Fruchtfliegen gut Fortpflanzen. Meist werden sie über Supermarkteinkäufe ins Haus eingeschleppt - die Eier haften auf Obst und Gemüse. Vor allem überreifes Obst zieht die Fliegen an. Gerüche von Hefe, Milchsäure und süße Getränke zieht Fruchtfliegen an. Die Fliegen sind ungefährlich, stechen nicht und können keine Krankheiten übertragen. Auch das Essen der Eier ist unbedenklich. Sie ernähren sich von verdorbenen und gärenden Substanzen und helfen beim Beseitigen von „Naturmüll“. Sie sind auch eine Nahrungsquelle für viele kleine Tierarten wie Spinnen, Vögel und Frösche. Folgende Tipps helfen gegen Fruchtfliegen: Leeren Sie öfter den Biomüll, frisch gekauftes Obst und Gemüse sanft reinigen, Obst und Gemüse in geschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren, angefaultes Obst und Essensreste entsorgen, halten Sie ihre Zimmerpflanzen im Sommer nicht zu feucht. Eine Fliegenfalle aus Essig, Wasser und Fruchtsaft lockt die Tiere an. Durch das Spülmittel können sie jedoch nicht auf der Flüssigkeit landen und ertrinken. Sie können auch altes Obst in eine Plastiktüte legen. Wenn sich die Fliegen auf das Festmahl stürzen, schließen Sie schnell die Tüte und entsorgen diese. Im Gegensatz dazu hält der Geruch von Zitronen und Nelken Obstfliegen fern. Basilikum, Tomatenpflanzen, Lavendel, getrocknete Lorbeerblätter, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronenmelisse mögen Obstfliegen nicht. Stellen Sie diese Pflanzen neben Ihren Obstkorb.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Bau geht voran: Der Einhub der Halbfertigteile erfordert die Vollsperrung der StaatsstraßeDie Bauarbeiten zum Neubau der Quadfeldmühlbachbrücke in Janahof sind soweit fortgeschritten, dass am kommenden Wochenende der Einhu ...
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Festival an der Akademie der Künste: Der Natur eine Stimme gebenSandstürme rauschen, Regenwälder klingen. Das Festival „time to listen“ untersucht die Klimakrise mit Klangkunst und Musik.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »