Konservative behalten wohl Oberhand im französischen Senat

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Paris - Nach den Teilwahlen des französischen Senats zeichnet sich abermals eine Mehrheit für die bürgerliche Rechte ab. Viele Senatoren und

Die französische Trikolore weht vor dem Eiffelturm im Wind: In Frankreich wird heute der Senat in Teilen neu gewählt. FotoDer französische Senat ist in Teilen neu gewählt worden. Das politische Kräfteverhältnis hat sich dabei aber kaum verschoben.zeichnet sich abermals eine Mehrheit für die bürgerliche Rechte ab. Viele Senatoren und Senatorinnen seien wiedergewählt worden, berichteten Medien am Abend unter Berufung auf erste Teilergebnisse.

Rund 77.000 Kommunal- und Regionalpolitiker waren zur Stimmabgabe aufgerufen. 170 der 348 Sitze im Oberhaus des Parlaments werden bei der indirekten Wahl neu vergeben.Als einstige Volkspartei sind die Républicains in der Fläche gut verankert - im Gegenteil zu Macrons Partei Renaissance.

Auch im linken Lager scheint die Sitzzahl zufolge stabil zu bleiben. Das gemeinsame Antreten von Sozialisten, Grünen und Kommunisten in einigen Gegenden dürfte sich somit ausgezahlt haben. Die Rechtsnationalen von Marine Le Pen schaffte es mit dem 38-jährigen Christopher Szczurek im nordfranzösischen Pas-de-Calais zurück in die Parlamentskammer.Der Senat setzt sich aus 348 Mitgliedern zusammen, die für sechs Jahre gewählt werden.

Der Senat redet bei der Gesetzgebung mit. Bei Konflikten mit der Nationalversammlung sitzen die dortigen Abgeordneten am längeren Hebel. Doch mit dem Verlust der absoluten Mehrheit des Macron-Lagers in der Nationalversammlung im vergangenen Jahr hat der Senat als Verhandlungspartner für die Regierung an Bedeutung gewonnen.

Für Macron und die Regierung heißt das Ergebnis, dass sie für ihre politischen Vorhaben weiter auf Stimmfang bei Abgeordneten wie Senatoren gehen müssen. Im Senat dürften sie dabei verstärkt auf Unterstützung der Konservativen hoffen, die etwa auch für die heftig umstrittene Rentenreform votierten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konservative behalten wohl Oberhand im französischen SenatDer französische Senat ist in Teilen neu gewählt worden. Das politische Kräfteverhältnis hat sich dabei aber kaum verschoben.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Konservative behalten wohl Oberhand im französischen SenatDer französische Senat ist in Teilen neu gewählt worden. Das politische Kräfteverhältnis hat sich dabei aber kaum verschoben.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Michalski hat das letzte Wort - Fürth behält gegen den KSC die Oberhand120 Jahre Spielvereinigung - zum runden Geburtstag beschenkte sich das Kleeblatt selbst: Im Jubiläumsspiel brannten beide Mannschaften ein regelrechtes Offensiv-Feuerwerk ab - 3:3 stand es bereits zur Pause. In der zweiten Halbzeit verlor die Heimmannschaft erst Julian Green, gewann dafür aber das Spiel: Michalski setzte nach einem Eckball den Schlusspunkt in Unterzahl. Weil das Kleeblatt in der Folge leidenschaftlich verteidigte, stand am Ende ein verdienter Heimsieg. Die Bilder zum zweiten Dreier der Saison.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Senat verspricht: Maximal 2 Wochen Warten auf Bürgeramts-TerminBerliner sollen künftig maximal 14 Tage auf einen Termin beim Bürgeramt warten müssen. Das verspricht der neue Senat. Ähnliche Ankündigungen unter Rot-Rot-Grün scheiterten allerdings regelmäßig.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Französische Kommunalpolitiker wählen Senat in Teilen neuParis - In Frankreich wird der Senat in Teilen neu gewählt. Rund 77.000 Kommunal- und Regionalpolitiker sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Etwa die Hälfte
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Französische Kommunalpolitiker wählen Senat in Teilen neuIn Frankreich wird etwa die Hälfte der Sitze im Oberhaus des Parlaments neu vergeben. Kann sich Präsident Emmanuel Macron Hoffnungen auf eine bessere Sitzverteilung machen?
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »