Konjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnte

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der BDI erwartet keine allzu schlechte Entwicklung der Konjunktur mehr. Es mehren sich die Anzeichen, dass 2023 besser wird als befürchtet.

Der private Konsum – eine wichtige Stütze für die deutsche Konjunktur – hält sich bislang recht stabil, weil die Haushalte auf Ersparnisse zurückgreifen können.In einer Woche dürfte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den neuen Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung vorstellen. Mitte Dezember hatte sein Haus dafür einen ersten Entwurf erstellt – mit einem ziemlich düsteren Ausblick auf die konjunkturelle Lage.

Inzwischen haben die Ministerien weiter am Bericht gearbeitet. Die aktuelle Entwurfsversion, die dem Handelsblatt vorliegt, liest sich durchaus positiver. „Insgesamt hatdie wirtschaftlichen Folgen [des Kriegs] bislang gut bewältigt“, heißt es. Trotz Lieferketten-Engpässen, Sanktionen gegenüber Russland und des Stopps russischer Gaslieferungen erweise sich die deutsche Wirtschaft als „widerstandsfähig“.

Das klingt gar nicht mehr so nach Rezession, von der bislang fast alle Expertinnen und Experten ausgegangen waren. Im Gegenteil, jetzt mehren sich die Stimmen derer, die sagen, dass die Wirtschaft womöglich überhaupt keine Rezession erlebt. Das lässt sich mit fünf Gründen belegen, die im Folgenden aufgeführt sind.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

tja dann? nur noch 6% inflation, steuern rauf und weiter umverteilen. echte herausforderungen aber liegen lassen.

GM

Frag mal Niedriglöhner und Armutsrentner..ihre regulären Einkommen reichen nicht zum Leben. Arm trotz Arbeit betrifft Arbeitnehmer und Rentner.. Ganz aktuell, die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Das Geld wird aus dem Land geschafft .

Ironie ?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erdbeben der Stärke 6,2 vor der Küste der indonesischen Insel SumatraVor der Küste der indonesischen Insel Sumatra hat sich am frühen Montagmorgen (Ortszeit) ein Erdbeben der Stärke 6,2 ereignet. Berichte über Opfer gibt es bisher nicht.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Playboy, Mörder, Milliardär: Der „Boss der Bosse“ der italienischen Mafia muss ins GefängnisPlayboy, Mörder, Milliardär: Nach einer 30-jährigen Flucht ist Matteo Messina Denaro festgenommen worden. Er war der meistgesuchte Verbrecher Italiens und der letzte mächtige Chef der Cosa Nostra. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Der Blitzableiter der Zukunft soll ein Laser sein - keine Science Fiction, sondern RealitätInmitten der malerischen Schweizer Berge stand vorletztes Jahr ein Laser. Seine Aufgabe: Uns vor Blitzen schützen. Und als erstem seiner Art ist ihm... es wieder „diese“ GameStar Zeit
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

Inflation Reduction Act: Der Plan mit der Planwirtschaft: Frankreich will Europas Industriepolitik revolutionierenDie EU findet bisher keine gemeinsame Antwort auf US-Industriesubventionen im Zuge des Inflation Reduction Acts. Frankreich dringt dabei auch auf neue EU-Fonds – die Bundesregierung ist skeptisch. Die einzige Antwort wäre: NatoAustrittSofort! Wann begreifen die Menschen in Europa endlich, dass die Entscheidungsträger in den USA nicht unsere Freunde sind 😔Die EU muss endlich ein eigenes Militärbündnis gründen und sich verteidigen gegen die übergriffige, zerstörerische 'Weltpolizei' Bidens IRA ist der willkürlichste Protektionismus im WTO- bzw. FTA-Handelssystem...
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Konjunktur: Massive Inflation, starke Lira – Türkische Exporteure geraten in NotWeil ihre Ware im Ausland immer teurer wird, fordern türkische Unternehmen von Präsident Erdogan eine Abwertung der Währung. Doch der zögert. Sie sollten einfach seinen Rücktritt verlangen. Dann wäre der Weg zur Lösung der vielfältigen Probleme des Landes offen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »