Kommunen prüfen Eignung von Schulnamensgebern aus NS-Zeit

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 69%

Olympische Spiele Nachrichten

Umbenennung,Kommune,Eignung

Die Diskussion um die Umbenennung des Otfried-Preußler-Gymnasiums hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Es gibt aber noch weitere Schulen, bei denen die Eignung der Namensgeber fraglich ist.

Kommune n prüfen Eignung von Schulnamensgebern aus NS-ZeitDie Diskussion um die Umbenennung des Otfried-Preußler-Gymnasiums hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Es gibt aber noch weitere Schule n, bei denen die Eignung der Namensgeber fraglich ist.

Nach der Debatte um die Umbenennung des Otfried-Preußler-Gymnasiums in Pullach gibt es nun Diskussionen über die Namensgeber weiterer Schulen in Schwaben und Oberbayern. So wird ingeht es um die nach Paul Winter, ebenfalls ein Komponist, benannte Realschule. In allen Fällen spielen die Aktivitäten der Namensgeber während der Zeit der Nazi-Diktatur eine Rolle.

Bereits vor fünf Jahren lief in Augsburg eine Diskussion um die Werner-Egk-Grundschule. Nun gibt es einen neuen Anlauf zur Neubenennung, nachdem es auch neue wissenschaftliche Stellungnahmen zu Egk gibt. Der Komponist wurde im schwäbischenEine Mehrheit des Augsburger Stadtrats, darunter die schwarz-grüne Rathauskoalition und die SPD, hat mittlerweile die Umbenennung der Grundschule auf den Weg gebracht.

Im Kultusministerium liegt derzeit jedenfalls schon der Antrag auf Umbenennung der Pullacher Schule, die den Namen des international erfolgreichen Kinderbuchautors Otfried Preußler trägt. Als einen Grund für die beantragte Neubenennung nannte die Schulleitung unter anderem Preußlers Frühwerk"Erntelager Geyer", das etwa um 1940 entstand und in dem die Hitlerjugend beschönigt wird. Die Entscheidung des Ministeriums wird in Kürze erwartet.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Umbenennung Kommune Eignung Schule Kultusministerium Werner Egk Paul Winter Carl Orff Pullach Augsburg Neuburg An Der Donau Bayerisch-Schwaben Donauwörth

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werner-Egk-Schule: Berechtigte Zweifel an der Eignung als NamensgeberDie nun bekannt werdenden Äußerungen Werner Egks über jüdische Musiker sind schockierend. Für eine kompetente Beurteilung braucht es nun eine umfassende Darstellung der Fakten.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Daniel Günther sieht Schlüssel zur Wärmewende bei KommunenWie sollen wir künftig heizen? Möglichst klimaneutral muss es sein. Ministerpräsident Günther sieht die Kommunen an entscheidender Stelle.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Landtag beschließt neue Regeln für KommunenIn Sachsen-Anhalt wird es neue Vorgaben für die Städte und Gemeinden geben. Was ist geplant?
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Kommunen: Hamburg bekommt Karl-Lagerfeld-PromenadeHamburg (lno) - Hamburg bekommt eine Karl-Lagerfeld-Promenade. Ein 155 Meter langer Fuß- und Wanderweg entlang eines Alsterfleets in der Innenstadt wird
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Linke fordert mehr Geld für die KommunenAm 9. Juni sind Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt. Aus Sicht der Opposition im Landtag haben Kommunalpolitiker vor Ort aufgrund begrenzter Finanzmittel oft zu wenig Gestaltungsspielraum.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötigBerlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte dringend eine stärkere Beteiligung der
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »