Kommentar: Die Menschen in Lützerath wollen das Richtige und tun das Falsche

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Ärger über den Braunkohletagebau ist inhaltlich verständlich und setzt doch ein unglückliches Zeichen. Das heißt nichts Gutes für Deutschlands Kampf gegen den Klimawandel.

sind. Menschen, die sehr stark an das glauben, was sie durchsetzen wollen, und inhaltlich nur schwer zu widerlegen sind. Trotzdem ist der Protest von Lützerath ein Beispiel dafür, dass Menschen sich für die richtige Sache engagieren und doch die falsche Lösung verfolgen können.

einigten sich im Herbst darauf, die Braunkohle unter Lützerath noch zu fördern. Im Gegenzug versicherte RWE, ab 2030 auf die Kohleverstromung zu verzichten. Ein Kompromiss, ein Abwägen zwischen privaten und öffentlichen Interessen.Was passiert in den wirklich polarisierenden Fragen? Wenn selbst dieser unter demokratischen und rechtsstaatlichen Aspekten eigentlich vorbildlich verhandelte Kompromiss schon nicht funktioniert, wird das kaum bei anderen großen Fragen gelingen. Und davon gibt es einige, bei denen eine konsequente Klimapolitik deutlich komplexere Konflikte behandeln müsste.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Erfüllen sich die Träume dieser beider jungen Frauen, werden Millionen Menschen in Deutschland früher sterben. Sie leben in der Tradition katholischer Priester, heute den Wein der Gläubigen zu trinken und das Paradis in einer unerreichbaren Zukunft zu versprechen.

Die Friedlichkeit kann a priori nicht auf der Seite der Rechtsverbrecher sein Den Rechtsbrüchen muss konsequent begegnet werden. Ideologien und Idiotien verkörpern nicht das Recht. Die Rechtverbrecher halten die Gesellschaft in Geiselhaft GrünRot sollte Rechtsbrüche nicht fördern

Sie meinen die Politiker.

Angesichts klarer Vereinbarungen, ist es inhaltlich gerade nicht verständlich, warum diese „Aktivistinnen“ hier Alarm machen. Selbst das „Handelsblatt“ scheint nicht mehr ideologiefrei zu sein. Bekommt ihr auch Geld aus Übersee ?

Dass ein Handelsblatt soviel Unsinn schreibt, hat man sich bisher nicht vorstellen können. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr in Deutschland noch DAX Unternehmen über die es sich für sie lohnt zu schreiben. Für Grüne reicht ein Märchenbuch.

Wie kann ein normaler Mensch denken das man mit 2% die Welt rettet?

Ja wer hätte auch ahnen können, dass Molotows werfen nicht überall so positiv aufgenommen wird wie bei den Linksextremisten.

Ach erzählt doch keinen Stuss. Das sind Kommunisten, nix anderes.

Sie tun genau das Richtige! Klimakatastrophe

LNG-Terminals und Kohleabbau gehen am klaren Menschenverstand völlig vorbei. Und die Presse wieder völlig neutral wie schon zur der Impfung🤦‍♀️👌 Es geht nicht um die Aktivisten sonern darum, dass ein Krater entsteht!

Weil das nicht in die Profit-Welt des Handelsblattes passt, ist es sicherlich nicht falsch. Im Gegenteil ! Die Welt muss und wird sich ändern - ansonsten gibt es keine Basis für kommende Generationen. Darum gibt es übrigens LastGen ! FFF LG

Der Kampf um Lützerath ist Sinnlos. Über den Co2 Ausstoß entscheiden EU weit Zertifikate. Es wäre sinnvoller für eine Reduktion der Anzahl der Zertifikate zu demonstrieren, oder Gelder zu sammeln um diese aufzukaufen.😉

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Zauber der Linden: Von der Promenade zum Boulevard – ein Buch über Berlins berühmte StraßeDas Vorbild zum Lindencorso stand in Den Haag und beeindruckte den Großen Kurfürsten sehr. So etwas Prachtvolles wollte er für seine Residenz auch haben. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Lothar Wieler, der Pandemiemann an der Seite der MinisterDer Pandemiemann an Ihrer Seite: Drei Jahre lang hat Lothar Wieler den Bundesbürgern das Coronavirus erklärt. Wieler mahnte, appellierte und eckte an – auch bei Ärztinnen und Ärzten. Am 1. April hört er auf. Ein Porträt. mikrowie rki_de
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Lage der Liga - Der irre Moukoko-Poker: Was wirklich an der Grenze zum Wahnsinn istWas haben spätere Fußball-Weltstars mit 18 Jahren so verdient? Messi bei Barcelona rund drei Millionen Euro, Ronaldo bei Manchester United zwei Millionen.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Braunkohletagebau: Ruhige Nacht nach Gewalt in Lützerath – Polizei setzt Räumung Sonntag fortNoch immer harren Klimaaktivisten in Lützerath aus, zwei davon in einem Tunnelsystem. Derweil zeigen sich Polizei und RWE „entsetzt“ über die Eskalation am Samstagabend. Heuchler. 😶 Die 'Klima-Festung' in Lützerath ist schon nach 2 Tagen gefallen, das machte die Klima-Aktivisten zornig. Wenn dann noch Neubauer und Thunberg öffentlich zum Widerstand aufrufen, heizt das die Lage weiter auf. Anne Will indes hält weiter an der Einladung dieser beiden Damen fest. Naja die Medien glorifizieren ja diese klimaschützer, dabei rufen diese eben auch zum brechen von Gesetze auf. Kein Aufschrei keine Kritik, schließlich geht es um eine gute Sache. Dass es hier aber Grenzen geben sollte muss man auch den führenden klimaschützern mal mitteilen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Bundesliga: Leipzig-Manager Eberl: Yann Sommer ist besser als Sven UlreichKlartext vor Bundesliga-Rückkehr - Eberl: Sommer ist besser als Ulreich BILDSport natürlich ist sommer besser. .allein weil er imner gespielt hat....und nr. 1 war
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

'la vie – die kunst der straße': bilder der premiereIm GOP-Varieté-Theater in Bremen war am Donnerstag erstmals "La vie – Die Kunst der Straße" zu sehen. Wir zeigen Eindrücke der bunten Bühnenshow.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »