Klimaschonender fliegen bis 2050 - es wird schwierig

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 69%

Klimakrise Nachrichten

Luftverkehr,Luftfahrt,Bundestag

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Nötig sei ein Technologiemix. Dazu zählen dem TAB zufolge elektrische Antriebe, nachhaltigere Kraftstoffe aus Abfall oder Biomasse, grüner Wasserstoff , die Optimierung von Kraftstoffen, ein nachhaltigeres Flugzeugdesign sowie eine Emissionsreduktion durch Effizienzsteigerungen. Ein weiteres Problem ist, dass aufgrund der engen globalen Vernetzung des Luftverkehrs eine einheitliche Energieversorgung auf allen Flughäfen gewährleistet sein müsse, heißt es im TAB-Bericht weiter. Parallele Infrastrukturen wären mit zusätzlichen Kosten verbunden. "Auch aus diesem Grund ist ein Wechsel auf eine grundsätzlich andere Energieversorgung mittelfristig nicht zu erwarten.

Ungeachtet der Klimakrise steigt die Zahl der Flugreisen weltweit an. Das hat Folgen:"2050 könnten bereits 60 Prozent mehr CO2-Emissionen entstehen als noch 2019", wie es im TAB-Bericht heißt. In Deutschland stieg die Zahl beförderter Passagiere demnach von etwa 136 Millionen im Jahr 2004 auf rund 227 Millionen im Jahr 2019.

Luftverkehr Luftfahrt Bundestag

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Herkunft: DasErste - 🏆 54. / 63 Weiterlesen »

Luftverkehr: Schlichter entschärft Tarifkonflikt der LuftsicherheitskräfteBerlin/Frankfurt - Im Luftverkehr ist nach einem streikträchtigen Frühjahr die Gefahr weiterer Arbeitsniederlegungen deutlich gesunken. Seit Montag
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Luftverkehr: Mehr Geld für Kabinenpersonal der LufthansaFrankfurt/Main - Flugpassagiere müssen für den Sommer keine größeren Streiks im deutschen Luftverkehr mehr fürchten. Mit dem Kabinenpersonal der
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Tarifeinigung im Luftverkehr: Kabinenpersonal der Lufthansa erhält mehr GeldDie für den Reisesommer angedrohten umfassenden Streiks bei der Lufthansa sind abgewendet. Der Konzern einigt sich mit der Kabinengewerkschaft UFO auf eine neue Tarifvereinbarung. Die Gehälter der Flugbegleiter steigen in drei Stufen. Aber nicht alle Arbeitnehmer können aufatmen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

EU beschließt emissionsfreie Gebäude bis 2050Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für ein neues EU-Gesetz gegeben, wonach bis 2030 alle neu gebauten Gebäude in der EU e ...
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »