Keine Helfer zweiter Klasse: Brandenburger Rettungsschwimmer wollen mit Feuerwehren und THW gleichgestellt werden

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

In Brandenburg müssen Rettungsschwimmer oft selbst für ihre Ausrüstung zahlen. Im Landtag fordern sie eine Gleichstellung mit anderen Hilfsorganisationen.

Im Sommer stehen sie an den Badeseen und Stränden. Wenn Schwimmer vermisst werden, rücken sie aus, retten Menschen. Doch Brandenburgs Wasserretter fühlen sich als „Retter zweiter Klasse“. Das wurde am Mittwoch in einer Anhörung im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Potsdamer Landtags deutlich.„Unsere Helfer müssen alles selbst organisieren und selbst finanzieren“, sagt der Landesvorsitzende der DLRG, Stefan von Heine.

In den Stadtverwaltungen und Bäderbetrieben seien zu wenig Gelder für Renovierungen zurückgelegt worden. „Auch in Freibädern fehlen Mitarbeiter und Rettungsschwimmer“, sagt Hahn. „Am Ende fehlt wahrscheinlich die Motivation in der Gesellschaft, das Ehrenamt stärker auszuüben.“ Auch wenn es heute viele Ehrenamtler gebe, fehle dafür eine Form der Anerkennung.„Ich glaube, die Botschaften sind angekommen, was das Rettungsdienstgesetz betrifft“, sagte die CDU-Abgeordnete Kristy Augustin am Ende der Anhörung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eisspeedway: Keine Rennen, keine Weltmeister 2021?Sollten die Verhandlungen der FIM mit der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hinsichtlich der Eisspeedway-Einzel-WM 2021 in Togliatti zu keinem positiven Ergebnis führen, würde erstmals seit 1966 kein Weltmeister gekürt.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Zu wenig Helfer für Geflüchtete in Schleswig-HolsteinIn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Helfenden zurückgegangen. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine engagieren sich zwar wieder mehr Menschen, doch Ehrenamtliche werden weiter dringend gebraucht.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Brand im Kreis Gütersloh - Helfer bei Löschversuch verletztIn einer Scheune gerät plötzlich Sperrgut auf einem Anhänger in Brand. Schon von weitem ist eine Rauchwolke sichtbar. Anwohner versuchen, selbst zu löschen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Über 800 Helfer im Einsatz: In Augsburg wird die Katastrophe geprobtAm 22. Oktober wird die Schleifenstraße in Augsburg zum Übungsgebiet für 800 Einsatzkräfte. Es wird Straßensperrungen und vermehrt Blaulicht-Fahrten geben.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Sperrgut brennt im Kreis Gütersloh - Helfer bei Löschversuch verletztIn einer Scheune gerät plötzlich Sperrgut auf einem Anhänger in Brand. Schon von weitem ist eine Rauchwolke sichtbar. Anwohner versuchen, selbst zu löschen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Die 6A aus dem Gymnasium Parsberg will 'beste Klasse Deutschlands' werdenPARSBERG - Mit ihrem Klassen-Maskottchen treten die Buben und Mädchen aus der 6A aus dem Gymnasium Parsberg an: Sie sind dabei in der Kika-Show 'Die beste Klasse Deutschlands'. Wie sie sich geschlagen haben, ist am 6. Oktober zu erfahren.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »