Keine guten Nachrichten im neuen Jahr: Ford Betriebsrat schwört Mitarbeiter auf „Jahr der Entscheidungen“ ein

  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Zukunft von 4000 Ford-Mitarbeitern ist weiterhin offen. Der Betriebsrat hofft auf Verhandlungserfolge für das Werk in Saarlouis. Doch auch in Köln ziehen dunkle Wolken auf. Ford

Steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ford-Werk in Köln ein Personalabbau bevor? Das vermutet zumindest der Saarlouiser Betriebsratschef Markus Thal in einer Mitteilung an die Belegschaft. Das Unternehmen sei durch Missmanagement von wenigen Entscheidern ins Abseits geraten und müsse nun verschlankt werden. Das heiße nichts anderes als weiterer Personalabbau.

Bei der Suche nach Investoren könnte der Betriebsrat noch keine Ergebnisse vorlegen. Im Dezember hieß es noch, dass es 15 Interessenten für den Saarlouiser Standort gäbe. Doch die Suche sei „ein sehr intensiver Prozess“ und eine Zusage oder Absichtserklärung eines möglichen Investors liege nicht vor. Thal geht jedoch nicht mehr davon aus, dass ein Investor einsteigt, der alle Arbeitsplätze bei Ford und den Zulieferbetrieben erhält.

Enttäuscht zeigt sich der Betriebsrats-Mann von Deutschland-Chef Martin Sander. Dieser habe nicht wie versprochen ein Zukunftskonzept bis Ende 2022 vorlegen können. Stattdessen habe er nun in einer Mitteilung angekündigt, bis Ende des ersten Quartals 2023 Klarheit über mögliche Investoren zu schaffen. Thal geht jedoch davon aus, dass auch dieser Zeitplan reißen könnte.

Der Betriebsrat informiert zudem über die Zukunft des Konzerns. Ford verkleinert das eigene Angebot im PKW-Vereich und lässt die Modelle Mondeo, Fiesta, Galaxy, S-MAX und Focus bis Mitte 2025 auslaufen. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Nutzfahrzeuge und das hochpreisige Segment. Diesen unternehmerischen Entscheidungen von Ford Europa steht der Betriebsrat kritisch gegenüber.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Digitalkonferenz DLD: Wie Tech-Experten und Kreative die Zukunft von ChatGPT einschätzenDie extrem gehypte KI ChatGPT von OpenAI könnte eine neue Art der Internetsuche einläuten und sogar Google Paroli bieten, glauben viele Nutzer:innen. Auch auf der DLDConference des Medienhauses burda_news war ChatGPT eines der Top-Themen. (H+)
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

Senat berät über Fernwärme und die Zukunft des ICCDer Berliner Senat will sich heute unter anderem mit dem Kauf des Fernwärmegeschäfts vom Energieunternehmen Vattenfall beschäftigen. Bei der zweiten Senatssitzung im neuen Jahr (Pk 13.00 Uhr) informiert Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) über den aktuellen Stand. Ende vergangener Woche ist die Frist für die sogenannte Interessensbekundung abgelaufen. Der Senat hat sein Kaufinteresse an Vattenfall Wärme am Freitag offiziell bestätigt.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Berliner Senat berät über Vattenfall-Kauf und die Zukunft des ICCDer Berliner Senat will am Dienstag unter anderem mit dem Kauf des Fernwärmegeschäfts vom Energieunternehmen Vattenfall beschäftigen.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Ducati: MotoE-Projekt als Testphase für die ZukunftIn Borgo Panigale werden aktuell 23 neue Einheits-Bikes für die MotoE-WM 2023 aufgebaut. Interessant: Für die Zukunft schließt Ducati-CEO Claudio Domenicali ein elektrisches Serienmotorrad nicht aus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Shitstorm gegen Nvidia – Aktie am ScheidewegDer Gegenwind für Nvidia in der ohnehin angeschlagenen Gaming-Sparte wird immer heftiger. Die neue Grafikkarte RTX4070TI droht zum Ladenhüter zu verkommen. Was das für die Aktie bedeutet.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »