Kabinett beschließt Krankenhausreform ​ - Kritik aus Ländern

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 25 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 106%
  • Publisher: 75%

Lauterbach Nachrichten

Reform,Ländern,Länder

Die Krankenhauslandschaft wird sich verändern. Die entsprechende Reform ist durchs Kabinett – trotz anhaltender Kritik von Ländern und Kassen. Minister Lauterbach rechnet mit erster Bundestagsdebatte vor der Sommerpause.

Die Krankenhauslandschaft wird sich verändern. Die entsprechende Reform ist durchs Kabinett – trotz anhaltender Kritik von Ländern und Kassen. Minister Lauterbach rechnet mit erster Bund estagsdebatte vor der Sommerpause .

Die Reform soll die Finanzierung neu regeln und wirtschaftlichen Druck von den Krankenhäusern nehmen. Lauterbach erhofft sich davon den Erhalt einer flächendeckenden medizinischen Versorgung, einen Abbau von Bürokratie und eine bessere medizinische Versorgung. Lauterbach sprach von der „größten Krankenhausreform seit 20 Jahren“.

Das bisherige Fallpauschalen-Modell habe Fehlanreize gesetzt, sagte Lauterbach. Viele Krankenhäuser hätten bislang Eingriffe vollzogen, die medizinisch nicht notwendig gewesen seien - die allerdings für die Kliniken finanziell notwendig gewesen seien, „weil sie sonst ihr Budget nicht zusammenbekommen“. Dies betreffe oftmals Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenoperationen.

Doch die Reform ist in Teilen heftig umstritten, auch wenn sie von medizinischen Fachverbänden, Wissenschaftlern und anderen Experten begrüßt wird. So ist das Projekt noch nicht in trockenen Tüchern, denn die Bundesländer laufen Sturm. Sie fürchten hohe Kosten, Bürokratie und ein Kliniksterben vor allem auf dem Land.

Reform Ländern Länder Minister Kritik Krankenhausreform Klinik Kabinett Sommerpause Bundeskabinett Bundesgesundheitsminister Bundesländern Haus Krankenhausplanung Bundesländer Bund Großreform Krankenhauswesen Kabinettsbeschluss Bundesrats Bundesregierung Ändern Land

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Rebel Moon - Teil 2: Die NarbenmacherinNachdem der von vielen herbeigesehnte Snyder-Cut von „Justice League“ endlich veröffentlicht wurde, legte Zack Snyder mit „Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers“ zuletzt eine echte Bruchlandung hin
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Rebel Moon - Teil 2: Die NarbenmacherinNachdem der von vielen herbeigesehnte Snyder-Cut von „Justice League“ endlich veröffentlicht wurde, legte Zack Snyder mit „Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers“ zuletzt eine echte Bruchlandung hin
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehörtDem Schauspieler, (Dreh-)Buchautor, Cutter, Hörspielsprecher und als Hip-Hop-Musiker „Käptn Peng“ bekannt gewordenen Robert Gwisdek wurde das Filmemachen geradezu in die Wiege gelegt: Als Sohn des
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehörtDem Schauspieler, (Dreh-)Buchautor, Cutter, Hörspielsprecher und als Hip-Hop-Musiker „Käptn Peng“ bekannt gewordenen Robert Gwisdek wurde das Filmemachen geradezu in die Wiege gelegt: Als Sohn des
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Nachgehakt von Alfred Draxler: Die Wahrheit über die Kritik von Uli Hoeneß!Dass der Zeitpunkt der falsche war – darüber sind sich alle einig. Aber in der Kritik von Uli Hoeneß steckt trotzdem eine tiefe Wahrheit.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Deutschlandticket: Bahnbeauftragter Theurer übt scharfe Kritik an LändernAm 1. Mai gibt es das Deutschlandticket für 49 Euro ein Jahr. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hält den Fahrschein für einen vollen Erfolg. Zugleich übt er harsche Kritik an den Ländern wegen der ständigen Debatten über den Preis.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »