Kabinett beschließt Gesetz zur Reform der hausärztlichen Versorgung

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz den Hausärzteberuf attraktiver machen und so einem drohenden Ärztemangel entgegen wirken. Das Kabinett sti...

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz den Hausärzteberuf attraktiver machen und so einem drohenden Ärztemangel entgegen wirken. Das Kabinett stimmte dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz am Mittwoch zu, nun muss sich der Bundestag damit befassen. Von"einer Investition in den Erhalt der Hausarztpraxis" sprach Gesundheitsminister Karl Lauterbach . Scharfe Kritik äußerten hingegen Sozialverbände und Krankenkassen.

Dieser will den Beruf des Hausarztes "attraktiver machen". Hausärztinnen und -ärzte sollen dafür bessere Abrechnungsmöglichkeiten bekommen: Geplant ist eine sogenannte Entbudgetierung, bisherige Honorarobergrenzen würden damit wegfallen. Jene, die viele Hausbesuche machen, sollen mit der Einführung bestimmter Pauschalen zudem besonders honoriert werden.ebenfalls nicht mehr geben.

Ursprünglich im Gesetzentwurf vorgesehen war außerdem die Einführung von Gesundheitskiosken, niedrigschwelligen Anlaufstellen in ländlichen Gebieten und strukturschwachen Stadtvierteln, sowie ein Förderprogramm für Medizinstudienplätze. Letzteres sorgte aber für starke Kritik der Krankenkassen, da auf diese Kosten im dreistelligen Millionenbereich zugekommen wären.

wieder in das Gesetz hinein gelangen. Der SPD-Minister zeigte sich am Mittwoch zuversichtlich, dass dies gelingt: "Wir haben im parlamentarischen Verfahren bislang immer wesentliche Verbesserungen der Gesetze hinbekommen."und Grüne begrüßten das Vorhaben Lauterbachs. Die FDP-Politikerin Christine Aschenberg-Dugnus hob die Verbesserung des Zugangs von Kindern und Jugendlichen zu Psychotherapie hervor. Diese sei "überfällig".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesetz zur ambulanten Versorgung: Bessere Bedingungen für Hausarztpraxen im KabinettWartezeiten, Stress, verwaiste Praxen auf dem Land: Das Gesundheitsnetz ist vielerorts angespannt. Ein Gesetz soll da gegensteuern – wohl auch mit Ideen, die noch nicht drinstehen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

„Es darf keine medizinischen Banlieus geben“: Kabinett billigt Lauterbachs Gesetz für bessere hausärztliche VersorgungHausarztpraxen sind für Millionen Patientinnen und Patienten wichtig – als erste Anlaufstellen in der Nähe und Lotsen durchs System. Um das Netz zu erhalten, sind Anreize geplant.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen : Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz freiEntbudgetierung und neue Pauschalen für Hausärzte, mehr Gestaltungsspielraum für Kommunen: Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Versorgungsstärkungsgesetz (GVSG) von Gesundheitsminister Lauterbach gebilligt. Ein Punkt ist rausgeflogen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Hausärztemangel: Neues Gesetz im Kabinett – Was sieht es vor?Nach der Krankenhausreform will das Bundeskabinett jetzt ein Gesetz zur Reform der ambulanten Gesundheitsversorgung beschließen. Geplant ist insbesondere eine bessere Vergütung für Hausärzte, 'Gesundheitskioske' wurden aber vorerst gestrichen.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Krankenhausreform: Kabinett soll Gesetz auf den Weg bringenGesundheitsminister Lauterbach bringt am Mittwoch seine Gesetzespläne ein. Er spricht von „einer Art Revolution“.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Anhörung im Gesundheitsausschuss : CDU-Politiker Sorge: SPD-Blockade bei Reform der GOÄ schadet der VersorgungIn der Debatte um die Novellierung der Gebührenordnung Ärzte übt der Unionspolitiker Tino Sorge scharfe Kritik an der Ampel – vor allem die SPD stehe dem Vorhaben im Weg. Aus einem bestimmten Grund.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »