Jetzt treibt Chinas Solar-Dumping schon die eigenen Firmen in die Pleite

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Überkapazitäten im Photovoltaik-Sektor sorgen auch in China für Krise und Preiskrieg, und zwar in der gesamten Lieferkette. Große Hersteller warnen vor einem Firmensterben - und greifen zu verzweifelten Maßnahmen.

Die Überkapazitäten im Photovoltaik-Sektor sorgen auch in China für Krise und Preiskrieg, und zwar in der gesamten Lieferkette. Große Hersteller warnen vor einem Firmensterben - und greifen zu verzweifelten Maßnahmen.-Branche des Landes aufgrund auch dort stark gesunkener Preise ein Firmensterben. Viele Firmen waren 2023 angesichts des Preisverfalls auf einmal.

Vielen Unternehmen half da weder der Rekord-Zubau von Solaranlagen 2023 in China , noch die Dominanz ihres Sektors auf den Weltmärkten. Die Branche erwartet eine. Als Reaktion versuchen die betroffenen Firmen „sich entweder mit innovativen Produkten oder mit außergewöhnlichen Preisen von der Konkurrenz abzuheben“, schreibt Clean Energy-Expertin Edurne Zoco von S&P Global Commodity Insight in einem Beitrag für das Fachmedium pv magazine.

Während des Booms flossen nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Caixin zudem gewaltige Mengen Investorenkapital in den Sektor: Von 2019 bis 2022 erhielten Photovoltaik-Unternehmen, schreibt das Magazin unter Berufung auf Daten des Branchenverbands China Photovoltaic Industry Association , etwa durch Börsengänge, Privatplatzierungen und Wandelanleihen..

, sagte etwa CPIA-Vizegeneralsekretär Liu Yiyang in einem Gespräch mit dem Fachdienst Carbon Brief. Es gebe lediglich ein kleines Budget an Forschungs- und Entwicklungsgeldern, um Pilotversuche oder den technologischen Fortschritt der globalen Solarindustrie zu unterstützen, so Liu. „Dies ist in der ganzen Welt gängige Praxis.“ Tatsächlich ist die Zeit der hohen Subventionierung des Solarsektors vorbei.

An der Dominanz der chinesischen Firmen auf den Weltmärkten wird sich jedenfalls so schnell nichts ändern. „Das Problem ist, dass China eigentlich“, sagt Experte Nis Grünberg vom Merics-Institut in Berlin. Der Cleantech-Sektor sei so groß geworden und sein Wachstumsimpuls angesichts der Schwäche anderer Branchen zu wichtig, „als dass sich die Führung hineinreden lässt“, so Grünberg zu Table.Briefings.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dudenhöffer: Chinas Autohersteller waren noch nie so stark wie jetztAuf der Pekinger Autoshow präsentieren sich die deutschen Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes besonders ambitioniert. Dringend notwendig, meint Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR Center Automotive Research.
Herkunft: wotwitt - 🏆 52. / 63 Weiterlesen »

SMA Solar-Aktie dennoch mit Kursrally: SMA Solar rechnet nach starkem 2023 mit Rückgang des GewinnsDer Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hat im vergangenen Jahr Umsatz und Ergebnis kräftigt gesteigert.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

SMA Solar-Aktie tiefrot: Schwache Nachfrage belastet SMA Solar - Industrie-Großprojekte nicht ausreichendDie schleppende Nachfrage als Folge voller Lager seiner Kunden hat das Wachstum des Wechselrichter-Herstellers SMA Solar zum Jahresauftakt gebremst.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

SMA Solar: Solarboom in Europa – jetzt einsteigen?Derzeit findet in Europa eine massive Wende in Richtung erneuerbarer Energien statt. Das lässt vermuten, dass es an der Börse aktuell eigentlich mit Aktien aus dem Solarbereich steil nach oben gehen müsste.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Sorge wegen geplanter Flüchtlingseinrichtung: „Fühlen uns jetzt schon unsicher“Auf dem Schanzacker zwischen Ludwigsburg, Tamm und Asperg im Kreis Ludwigsburg soll eine Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete entstehen. Eine Bürgerinitiative will dies verhindern und demonstriert. Die Teilnehmenden haben vor allem eine Sorge.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Aktie versucht eine TrendwendeDie Aktie des großen US-amerikanischen Dünnschichtmodulherstellers First Solar explodierte regelrecht im gestrigen Handel und zog auch andere Solar-Aktie mit nach oben. An einem wichtigen Punkt steht jetzt die Canadian-Solar-Aktie.
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »