Jetzt auf Graph-APIs migrieren: Microsoft schaltet EWS bald ab

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Drittanwendungen haben nur noch drei Jahre Zugriff auf die Exchange Web Services. Admins sollten daher spätestens jetzt auf Graph umsteigen, rät Microsoft.

zum Zugriff auf Exchange-Daten zu wechseln. Wie das funktioniert, erklärt Microsofts Blog-Beitrag. Allerdings, so räumen die Redmonder selbst ein, fehlen einige Funktionen aus EWS in den APIs von Microsoft Graph bislang. Dazu zählen unter anderem der Zugriff auf archivierte Mailboxen und ordnerbezogene Information und Benutzerkonfigurationen. Auch andere Funktionslücken gebe es zwischen den beiden Angeboten.

Tatsächlich häufen sich in den Kommentaren zum EWS-Ende die Beschwerden von Usern. Die fehlenden Funktionen hätten sie bereits seit der ursprünglichen Ankündigung 2018 kommuniziert. Seitdem habe man seitens Microsoft "an dieser Front keinerlei Bewegung" gegeben. Den Blog-Beitrag beschließt Microsoft mit einem Hinweis auf die Konformität des eigenen Vorgehens mit den Richtlinien zur Abschaltung von Diensten. Außerdem wolle man regelmäßig Informationen mit näherkommender Frist veröffentlichen, um Kunden den Umstieg auf die Graph-APIs zu erleichtern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Telekom startet kommerziellen Vertrieb von Netzwerk-APIsBONN (IT-Times) - Die Deutsche Telekom (DTAG) hat heute bekannt gegeben, zusammen mit einem Partnerunternehmen Netzwerk-APIs für kommerzielle Anwendungen einzuführen. Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508)
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Rückblick: Diese Dienste haben Apple und Microsoft in der Vergangenheit fallen gelassenDie US-amerikanischen Tech-Giganten Apple und Microsoft haben in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche innovative Dienste vorgestellt. Während einige Dienste Nutzer bis heute in ihrem Alltag begleiten, wurden andere bereits eingestellt.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Xbox-Leaks: Microsoft soll die internen Dokumente selbst verlinkt habenFür die Xbox-Leaks sei Microsoft selbst verantwortlich, schreibt die zuständige Richterin. Xbox-Chef Spencer beklagt den Leak – und bezeichnet ihn als veraltet.
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »

Microsoft-Produkt-Chef Panos Panay verlässt den SoftwarekonzernREDMOND (IT-Times) - Der US-Softwarekonzern Microsoft hat mit dem Weggang des Produkt-Chefs eine personelle Veränderung im Top-Management des Unternehmens zu verzeichnen. Panos Panay, der Chief Product
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Vor Activision-Blizzard-Übernahme: Microsoft hatte 2020 auch Nintendo im VisierAus einer internen Mail von Xbox-Chef Phil Spencer geht hervor, dass Microsoft gerne Nintendo gekauft hätte.
Herkunft: ComputerBase - 🏆 27. / 67 Weiterlesen »

- Vor Activision-Blizzard-Übernahme: Microsoft hatte 2020 auch Nintendo im VisierDie im Rahmen des Microsoft-vs.-FTC-Verfahrens veröffentlichten Dokumente bleiben eine Goldgrube. Neben den Details zur nächsten Xbox-Generation wurde nun auch bekannt, dass Microsoft 2020 auch Nintendo ins Visier genommen hatte. Zur News: Vor Activision-Blizzard-Übernahme: Microsoft hatte 2020...
Herkunft: ComputerBase - 🏆 27. / 67 Weiterlesen »